Deutsche Demokratische Republik 1949-1990 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutsche Demokratische Republik 1949-1990 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitsblätter u. Lernmodule zur DDR 1949 - 1990
Arbeitsblätter u. Lernmodule zur DDR Lernmodule von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Die Gründung der DDR
Wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Westen wird am 7. Oktober 1949 die DDR gegründet.
Demokratie und Diktatur
Das Thema "Demokratie und Diktatur" wirft eine Reihe von Fragen auf: Wie frei bin ich? oder Wie funktioniert eigentlich das Nebeneinander von Demokratie?
Sächsischer Internetauftritt zur Friedlichen Revolution
Hier finden sie den Sächsischen Internetauftritt zur Friedlichen Revolution.
Weihnachten in der DDR
Welche Probleme der Weihnachtswunschzettel in der Planwirtschaft bereitete und wie sich religiöses Gedankengut mit sozialistischer Ideologie in Einklang bringen ließ, beschreibt Dana Schieck.
DDR
Infos zur DDR bei Planet Wissen Leben in der DDR Berliner Mauer Geteilte Stadt Berlin
Volksaufstand in der DDR - Der 17. Juni
Am 17. Juni 1953 protestiert das Volk gegen Arbeitsnormen und das Regime der DDR. Dauer: 3 min
Quiz: DDR-Geschichte
Wann wurde die DDR gegründet? Wer war ihr letzter Ministerpräsident und wann wurden am 9. November die ersten Grenzübergänge geöffnet? Wie gut kennst du dich in der Geschichte der DDR aus? Ein Online-Quiz.
Homeschooling zum Thema Stasi in der SED-Diktatur
Zur Erweiterung der Möglichkeiten, das Thema Stasi auch außerhalb der Schule zu unterrichten, hat das Bildungsteam beim BStU ein Paket zum Homeschooling entwickelt. Die Aufgaben sind auch für den Präsenzunterricht geeignet.