Deutsch als Zweitsprache: Jugendliche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Deutschprüfungen A1-C2, TestDaF - Zertifikate der Goethe-Institute (Übersicht)
Das Goethe-Institut bietet weltweit Deutschprüfungen für Erwachsene und Jugendliche auf den Niveaustufen A1-C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) an. Die Seite bietet zudem einen Überblick über die international anerkannten Deutsch-Zertifikate.
Zuwanderung Deutsch als Zweitsprache diese Schulen haben erfolgreiche Konzepte entwickelt - beim Deutschen Schulportal
Wie lernen zugewanderte Kinder und Jugendliche am besten Deutsch? Sprachbad im Regelunterricht oder DaZ-Unterricht in Kleingruppen? Das Schulportal hat sich zwei verschiedene Konzepte von Schulen aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises angesehen. Sie zeigen vor allem eines: Die Bedarfe zugewanderter Schülerinnen und Schüler sind unterschiedlich, entsprechend ...
Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen Deutsch (Schleswig-Holstein)
Die Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung informiert über das deutsche Bildungssystem, Sprachförderangebote für schul- und berufsschulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die Informationen stehen auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Informationen zum Lehrplan Deutsch als Zweitsprache in Bayern
Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache ist die pädagogische und fachliche Grundlage zum Deutschunterricht für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Erstsprache. Er enthält Lernziele und Lerninhalte sowohl für die Grundschule sowie die Förderschule als auch für die weiterführenden Schularten Hauptschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium und ...
Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen
Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland, die zum ersten Mal in Hamburg eine Schule besuchen und deren Kenntnisse in der deutschen Sprache für den Besuch einer Regelklasse nicht ausreichen, werden in Internationale Vorbereitungsklassen (IVK) eingeschult. Kinder und Jugendliche, die noch nicht in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind, besuchen zunächst eine ...
Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund (Rheinland-Pfalz)
Die Seite des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz erläutert das Sprachförderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz, welches folgende Bereiche umfasst: Deutsch als Zweitsprache, Herkunftssprachenunterricht, Ergänzende Unterstütungsangebote, Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche in Erstaufnahmeeinrichtungen sowei ...
Beschulung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sachsen-Anhalt)
Auf der Seite des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt finden sich die 2016 in Karft getretenen Erlasse zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden Schulen. Zudem stehen für Eltern Hinweise zum Schulalltag an allgemein- und berufsbildenden Schulen in 6 verschiedenen Sprachen als ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (21)
- Lehrer-Online (14)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Elixier Community (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Deutsch (42)
- Sprachen und Literatur (41)
- Deutsch Als Zweitsprache (34)
- Sprachliche Fertigkeiten (22)
- Grundschule (15)
- Landeskunde Deutschland (12)
- Schulwesen Allgemein (4)
Schlagwörter
- Deutsch Als Zweitsprache (21)
- Deutsch Als Fremdsprache (16)
- Daz (13)
- Daf (10)
- Sprachförderung (9)
- Deutsch (7)
- Migrant (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (38)
- Primarstufe (25)
- Sekundarstufe Ii (24)
- Berufliche Bildung (9)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Hochschule (2)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (12)
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsblatt (4)
- Lernkontrolle (2)
- Projekt (1)
- Simulation (1)