Depressionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Depressionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Aufklärungsfilm zu Depressionen für Nicht - Betroffene
Das Kurzvideo (4:56min, 2019) erklärt Nicht - Betroffenen neben Symptomen und Diagnose von Depressionen u.a Behandlungs- und Vorbeugungsmöglichkeiten. Es wurde von der Robert Emke Stiftung publiziert (der Nationalmannschaftstorhüter nahm sich 2009 das Leben).
Livias Geschichte - ʺS.O.S. Sick of Silenceʺ
Livia wird abhängig von einem Schmerzmittel und hat mit Depressionen zu kämpfen. Ihre Geschichte wird in diesem Video (7:41min, 2018) anonymisiert von einer Schauspielerin wiedergegeben. Der Kanal ʺS.O.S. – Sick of Silenceʺ des öffentlich -rechtlichen Medienangebots ʺFunkʺ lässt so junge Menschen zu Wort kommen, die vom Schicksal ausgebremst wurden. ...
Schizophrenie, Zwangsstörungen, Formen von Persönlichkeitsstörungen
Im Fokus dieser Lerneinheit stehen Abhängigkeitserkrankungen sowie die Erkrankungsbilder Depressionen, Angststörungen, Wahn und Schizophrenie. Die Unterrichtseinheit wird von insgesamt acht Arbeitsblättern unterstützt, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler über eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungsbildern austauschen, sich Lerninhalte im Rahmen ...
Rheumatoide Arthritis und ihre Begleiterkrankungen
Das von der Rheuma-Liga publizierte Kurzvideo (10/2018, 3:48min) informiert über die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke und gibt Tipps, wie man potentielle Begleiterkrankungen wie Osteoporose, Depressionen möglichst verhindern kann. Auch Fachärzten schadet es nicht, vom Patienten eigenständig auf die bei ihm möglicherweise aufgetretenen Symptome von ...
10-Punkte-Programm zum Thema Depression bei Jugendlichen: Wie Prävention an Schulen aussehen kann - beim Deutschen Schulportal
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer Depression. Das bayerische Kultusministerium hat daher ein 10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen und zur Prävention in der Schule entwickelt. Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet ein solches Programm, und welche Rolle haben Lehrkräfte im Umgang mit depressiven Schülerinnen und ...
Antidepressiva - ja oder nein?
Viele Menschen kämpfen gegen Depressionen, während die Suche nach einer guten Behandlung oft ein langer trial-and-error-Weg ist. Antidepressiva sind umstritten - über Nebenwirkungen wird oft gesprochen, doch vor allem die Wirksamkeit an sich steht in Frage. Gleichzeitig berichten viele Patienten mit einer Depression von guten Erfahrungen mit Medikamenten. Auf dem ...
Schizophrenie, Zwangsstörungen, Formen von Persönlichkeitsstörungen interaktives Begleitmaterial zu psychischen Erkrankungen
Dieses interaktive Übungspaket ist Teil der Unterrichtseinheit "Psychische Erkrankungen: Teil 3" und umfasst drei Übungsformate.
Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
In dieser Unterrichtseinheit zur psychischen Gesundheit lernen Schülerinnen und Schüler die häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen kennen und sensibilisieren sich für deren Erkennung und Umgang. Durch eine Kombination aus PowerPoint-Präsentationen, Arbeitsblättern, interaktiven Übungen und einem intensiven Rechercheauftrag werden Themen wie ...
Generation Corona? Anzeichen von psychischen Belastungen bei sich und anderen erkennen
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Achte auf dich und andere" sensibilisiert die Schüler und Schülerinnen dafür, bei sich selbst und anderen erste Anzeichen von psychischen Belastungen insbesondere von Depressionen zu erkennen.