Demenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Demenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Drei Fronten gegen Demenz
Der Artikel von dasGehirn.info bietet einen guten Überblick über Möglichkeiten der Demenz - Prävention (Stand 05.2013). Durch die Auswertung von Studien unterstützt, wird die Rolle der Bewegung, der Ernährung und des ”Denkens” beleuchtet.
Drei Fronten gegen Demenz
Der Artikel von dasGehirn.info bietet einen guten Überblick über Möglichkeiten der Demenz - Prävention (auf dem Stand von 05.2013). Durch die Auswertung von Studien unterstützt, wird die Rolle der Bewegung, der Ernährung und des ʺDenkensʺ beleuchtet.
Demenz ein Thema für den Unterricht
Alzheimer4teachers richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die im Unterricht Kindern und Jugendlichen das Thema Demenz näherbringen wollen. Die Seite baut auf dem Handbuch Demenz Praxishandbuch für den Unterricht auf, das im Rahmen des Projektes Alzheimer&you entstand. Alzheimer4teachers bietet gut aufbereitetes und erprobtes Unterrichtsmaterial für Grundschülerinnen ...
Demenz: klinisches Krankheitsbild und Therapieansätze interaktives Begleitmaterial
Dieses interaktive Übungspaket ist Teil der Unterrichtseinheit "Demenz: klinisches Krankheitsbild" und umfasst zwei Übungsformate. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die primäre und sekundäre Form sowie die spezifischen Stadien der Demenzerkrankung kennen, ordnen Auswahlmöglichkeiten zu und reflektieren so ihr Wissen über die gesamte ...
Demenz: klinisches Krankheitsbild und Therapieansätze
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit der weit verbreiteten Erkrankung "Demenz", deren Entstehung sowie den mit ihr verbundenen Stadien und Symptomen. Dabei stehen Lehrkräften unterrichtsbegleitende Arbeitsmaterialien, interaktive Übungen und eine PowerPoint-Präsentation zur Verfügung.
Effekte tiergestützter Therapie-Maßnahmen auf Menschen mit Demenz
Der Fachartikel beschäftigt sich mit den positiven physischen und psychischen Effekten von tiergestützten Therapiemaßnahmen auf Menschen mit Demenz. Ziel ist es, eine Alternative zu den bisherigen nicht-medikamentösen Therapieansätzen aufzuzeigen und einen Beitrag dazu zu leisten, Betroffenen trotz der Erkrankung zu einer höchstmöglichen Lebensqualität zu ...
Selbstlernkurs: Nervensystem und -erkrankungen für Auszubildende
Das Themenspektrum des für Auszubildende in Gesundheitsberufen konzipierten Kurses umfasst neben detailliertem Aufbau und Funktion des Nervensystems und seiner Bestandteile vor allem auch verschiedene Erkrankungen (Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Schlaganfall...). Über das linke Themenmenü können generell thematisch sortierte Fragen aufgerufen werden, die teilweise ...
Herzwerker. Altenpflege im Unterricht
Im Rahmen der Dachmarkenkampagne der Bayerischen Staatsregierung rund um soziale Berufe erscheint speziell zum Thema Altenpflege das Zeitbild WISSEN „Herzwerker“. Welche Chancen haben Azubis heute? Wie gestalten sich Ausbildung und Karriere in der Altenpflege? Welche Perspektiven bietet der Beruf? Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Mit Hintergrundinformationen und ...
Biomax 22: Date an der Synapse - Forscher spüren unseren Erinnerungen nach
Heute enthüllen noch feinere Untersuchungsmethoden, dass es bei Alzheimer-Kranken zu einem massiven Verlust an Synapsen kommt. Ein Teil der Abermilliarden Schaltungen zwischen den Nervenzellen, die ein Leben lang Erinnerungen und damit die komplexe Persönlichkeit eines Menschen gespeichert haben, gehen unwiederbringlich verloren. Es ist wie das schrittweise Löschen einer ...
Fokus Alzheimer und Demenz
Alzheimer führt zu 60% aller Demenzerkrankungen und ist im Gegensatz zu diesen durch die Amyloid- und Tau - Eiweiss - Ablagerungen gekennzeichnet. Prof. Mathias Jucker vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen ist einer der profiliertesten Alzheimer-Forscher Europas und gibt in seinem ausführlichen Vortrag (2017; 38min) einen verständlichen Überblick ...