Demütigung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Demütigung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rebellion der Selbstachtung
Franz Josef Wetz: Rebellion der Selbstachtung. Gegen Demütigung. 193 Seiten. Alibri Verlag. Aschaffenburg. 2014. ISBN 978-3-86569-177-4
Erich Kästner und die Bücherverbrennung: ”Es war widerlich”
Er sah sein Werk in Flammen aufgehen: Als Berliner Studenten am 10. Mai 1933 ”undeutsche Literatur” verbrannten, kam Erich Kästner, um dem Hass-Ritual beizuwohnen. Im Interview berichtet seine Lebensgefährtin Luiselotte Enderle von der Demütigung - und erklärt, warum Kästner nicht zum Helden taugte. Von Uwe-Jens Schumann, Spiegel online, 8.5.2013
Themenblätter im Unterricht - Mobbing
Mobbing in der Schule: Anhand von Bildergeschichten soll dieses Problem in der Klasse offen angesprochen werden. Der Blick für Mobbinghandlungen wird dabei geschärft und Gegenmaßnahmen werden diskutiert.
Mario und der Zauberer
Torre di Venere, Mitte der 20er Jahre. Wie schon einige Male zuvor wollen der deutsche Schriftsteller Fuhrmann und seine Familie einen unbeschwerten Sommerurlaub verbringen. Doch zunehmende Irritationen wie beispielsweise Anfeindungen von Seiten der italienischen Gäste oder die Demütigung durch den neuen Polizeichef machen ihren Aufenthalt alles andere als angenehm. Während ...
Anpassung und Widerstand im Dritten Reich
In diesem Video-Tutorial wird eine Website vorgestellt, anhand derer sich die Schülerinnen und Schüler mit der Familiengeschichte der Chotzens im Dritten Reich auseinandersetzen können.
Der Versailler Vertrag: Eine schwere Hypothek
Mit der Unterschrift der deutschen Delegation unter den Versailler Vertrag nach dem verlorenen (Ersten) Weltkrieg hatte die junge Weimarer Republik eine schwere Hypothek auf sich genommen. Diese Unterrichtseinheit fokussiert wichtige Aspekte zum Versailler Vertrag und beleuchtet die Reaktionen aus Politik, Gesellschaft und Karikatur-Kunst.