DatenschutzGrundverordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

DatenschutzGrundverordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Recht auf Vergessen
Der ZEIT-Artikel berichtet im Juni 2013 über die Arbeit des Abgeordneten Albrecht für eine europäische Datenschutz-Verordnung (DIE ZEIT Nr. 41/2013) - geeignet für eine Fallstudie zur Gesetzgebung in der EU.
Infoflyer: Die Datenschutzgrundverordnung
Der Flyer „Update für deine Freiheit – Die Datenschutz-Grundverordnung“ ist eine kurze Übersicht der neuen EU-Datenschutzregeln aus Sicht der Verbraucher*innen. Die sechsseitige Broschüre ist Teil des Infoportals „Deine Daten. Deine Rechte.“, das der Digitale Gesellschaft e.V. mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt hat. ...
Data Clash - Das Datenschutz-Spiel
„Data Clash – Das Datenschutzspiel“ ist ein Online-Lernspiel, das einen interaktiven und niedrigschwelligen Einstieg in das Thema EU-Datenschutzrecht ermöglicht. In sechs Leveln lernen die Spieler*innen ihre Datenschutzrechte als Verbraucher*innen kennen und erfahren, wie diese im Alltag angewandt werden können. Ein Glossar erläutert die Grundbegriffe des ...
Erklärvideo: Update für deine Freiheit - Die Datenschutz-Grundverordnung
Was ist Datenschutz und warum betrifft das Thema dich als Verbraucher*in? Es gibt neue Regeln in der gesamten EU und du hast neue, starke Rechte und Verbündete bekommen. Welche Rechte du hast und wie du sie einsetzen kannst, erfährst du im kurzen Erklärfilm. Das Video ist Teil von „Deine Daten. Deine Rechte.“, dem Informationsportal für Verbraucher*innen zu den neuen ...
Erklärvideo: Pi mal Daumen minus Adresse = Sorry, du bist uns zu arm
Profiling? Scoring? Was bedeutet das? Bei diesen automatisierten Entscheidungen werden deine Daten genutzt, um Vorhersagen über dein Verhalten zu machen, zum Beispiel dein Kaufverhalten. Welche Grenzen die neuen EU-Datenschutzregeln dem Profiling setzt, erfährst du im Erklärvideo. Das Video ist Teil von „Deine Daten. Deine Rechte.“, dem Informationsportal für ...
Deine Daten. Deine Rechte.
„Deine Daten. Deine Rechte.“ ist das Infoportal für Verbraucher*innen zu den EU-Datenschutzregeln. Es wurde vom Digitale Gesellschaft e.V. mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt. Mit einem Online-Lernspiel, zehn kurzen Erklärvideos und verständlichen Texten mit Alltagsbeispielen lernen Schüler*innen und Lehrer*innen ihre ...
Erklärvideo: Datenschutz mit Biss - Endlich echte Rechtsdurchsetzung und Sanktionen
Erstmals gibt es mit den neuen Datenschutzregeln in ganz Europa einen einheitlichen Strafenkatalog für Datenschutzverstöße. Die hohen maximalen Geldstrafen sollen Unternehmen verdeutlichen, wie ernst es die EU mit Datenschutz meint. Dazu gehört auch: Kommt es zu Datenlecks bei Unternehmen, müssen diese schnell und umfangreich darüber Bericht erstatten. Das Video ist Teil ...
Erklärvideo: Selbstbestimmt und frei - Daten korrigieren und löschen, Werbung abstellen
Bisher war es fast unmöglich zu kontrollieren, was für Daten Unternehmen über dich sammeln. Doch mit den neuen EU-Datenschutzregeln hast du drei starke Rechte an die Hand bekommen: Widerspruch, Berichtigung und Löschung. Im Erklärfilm erfährst du, wie du dir die Hoheit über deine Daten zurückholen kannst. Das Video ist Teil von „Deine Daten. Deine Rechte.“, dem ...
Erklärvideo: David gegen Goliath? Im Datenschutz hast du starke Verbündete gegenüber großen Unternehmen!
Vermutest du einen Datenschutzverstoß und das Unternehmen reagiert nicht auf deine Kritik, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das Gute daran: Eine Beschwerde ist kostenlos und du kannst dich an die Behörde deiner Wahl wenden, wie der kurze Film erläutert. Das Video ist Teil von „Deine Daten. Deine Rechte.“, dem Informationsportal für ...
Erklärvideo: Deine Daten, Deine Regeln - Deine Einwilligung bekommt mehr Gewicht
Ging es um unsere Daten, wurden wir oft behandelt wie kleine Kinder: Über unsere Köpfe hinweg wurden unsere Daten verarbeitet und weitergegeben. Mit den neuen EU-Datenschutzregeln erhält deine Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten nun mehr Gewicht, wie der kurze Erklärfilm zeigt. Das Video ist Teil von „Deine Daten. Deine Rechte.“, dem Informationsportal für ...