Datensatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Datensatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verfügbare Daten zu den PISA-Studien am Forschungsdatenzentrum des IQB
Neben einer Kurzbeschreibung der Studien werden Literaturhinweise, Dokumentationen und Leerdatensätze angeboten. Für alle unter “Studien“ aufgeführten Datensätze kann beim FDZ der Datenzugang für Sekundär- und/oder Reanalysen beantragt werden.
Wahl-O-Mat: Download
Sie wollen den Wahl-O-Mat offline verwenden oder den Datensatz des Wahl-O-Mat analysieren? Hier finden Sie die notwendigen Downloads.
Verfügbare Daten zu den TIMSS-Studien am Forschungsdatenzentrum des IQB
Neben einer Kurzbeschreibung der Studien werden Literaturhinweise, Dokumentationen und Leerdatensätze angeboten. Für alle unter “Studien“ aufgeführten Datensätze kann beim FDZ der Datenzugang für Sekundär- und/oder Reanalysen beantragt werden.
Lernen mal anders: Mittelwerte multimedial
Im Lernarchiv ʺMittelwerte, Streuungsmaßeʺ finden Sie folgende Verweise:Interaktive Arbeitsblätter von ʺrealmath.deʺ enthalten viele Übungen zu den Mittelwerten und Streumaßen, die im Unterricht behandelt werden müssen.Der Videoclip von ʺmathe-online.atʺ erklärt an einem konkreten Beispiel die Begriffe Mittelwert und Standardabweichung.Im multimedialen Lernpaket ...
Mit dem KI-Labor maschinelles Lernen entdecken und verstehen
Das Material bietet eine Experimentier-Grundlage zum Thema maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI), die browserbasiert arbeitet. Sie kann ergänzt werden durch Lehrmaterial eines offenen Online-Kurses (MOOC).
Umweltringvorlesung: Bildung neu denken Wege in eine zeitgemäße Umweltbildung (Aufzeichnung)
Die von der studentischen Umweltinitiative tuuwi der TU Dresden organisierte Ringvorlesung widmete sich der zeitgemäßen Umwelt- und Klimabildung: Im ersten Themenblock geht es um Fragen wie: Wie muss Schule im 21. Jahrhundert sein? Welche Arbeitsweisen und Unterrichtsformen, welche Strukturen sind nötig? Welche Herausforderung und Chancen bringt die Digitaliserung mit sich? ...
Zur Konstruktion von Sozialindizes
Die Ansätze neuer Steuerung im Schulwesen haben weitreichende Veränderungen ausgelöst. So führen sowohl die Ergebnisse internationaler Leistungsuntersuchungen als auch die nationaler Lernstandserhebungen sowie – seit neuestem – auch die Ergebnisse von Schulinspektionen zu Vergleichen zwischen einzelnen Schulen. Diese Entwicklung wiederum schärft das Bewusstsein für die ...
Grundlagen für gelungenen (digitalen) Unterricht
In diesem Fachartikel geht es um Merkmale guten Unterrichts in (nicht) digitalen Bildungsprozessen für Lehrkräfte. Dazu werden Konzepte der Unterrichtsforschung, Beziehungsforschung und aktuelle Studienergebnisse des Distanz-Unterrichts zusammengetragen. Aus den daraus gewonnen Erkenntnissen wird eine Übersicht in Form einer Checkliste für (angehende) Lehrerinnen und ...