DRESDEN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

DRESDEN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenskarte: Dresden
Informationen über Dresden, die Landeshauptstadt Sachsens finden Schülerinnen und Schüler auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker.
Staatsschauspiel Dresden: Marat/Sade 2011
Ausschnitte aus der Aufführung auf YouTube.
Erich Kästner Museum Dresden
Wichtig für Internet-Recherchen oder während einer Klassenfahrt nach Dresden.
TU Dresden: Corona-Vorlesung
Ringvorlesung der philosophischen Fakultät in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen zu den Fragen, Herausforderungen und Chancen in der Corona-Virus-Krise (2020)
Was ist Politik?
Grundkurs Politische Systeme (1:04, TU Dresden: Prof. Dr. Werner J. Patzelt 2020)
Kinderuni an der Universität Dresden
Auf der Seite findet man neben der aktuellen Terminen auch ausführliche Berichte zu den vergangenen Semestern.
Virtueller Rundgang: Frauenkirche Dresden
Das ist ein virtueller Rundgang durch die Frauenkirche, der einzigartige Einblicke in den Kirchraum gewährt.
Lehrerausbildung nach Schulstufen an der TU Dresden
Am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) an der TU Dresden sollen Lehrerinnen und Lehrer nicht mehr für Schularten, sondern für Schulstufen ausgebildet werden, womit die Professionalisierung der Lehrerausbildung vorangetrieben und die späteren Chancen auf dem Lehrerarbeitsmarkt durch flexiblere Einsatzmöglichkeiten verbessert werden sollen ...
FrauenStadtArchiv Dresden
Der Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte e.V. interessiert sich für die mündlichen und schriftlichen Überlieferungen und macht die Geschichte der Dresdner Frauen sichtbar: in Buchprojekten, im Dresdner Frauenkalender, im Infoblatt des Vereins, in Ausstellungen, Frauenstadtführungen und Vorträgen. Inhalt der Internetseiten: Biogramme Dresdner Frauen, ...
Sachsen - Dekade zur Überwindung von Gewalt
Mit dem Ökumenischen Eröffnungsgottesdienst der Dekade, am 25.3.2001 begann in Sachsen die Arbeit zum Thema: Gewalt überwinden. Beteiligt sind die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), das Ökumenisches Informationszentrum Dresden, die Institute für Evangelische und Katholische Theologie der TU Dresden und die Evangelische Jugend Sachsen.