DLF - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
DLF-Sendung zum ʺKommunionstreit der Bischöfeʺ
ʺDer Kommunionstreit der Bischöfe hat bizarre Formen angenommenʺDas römische Lehramt lebe in einer ʺhoch dogmatisierten, verknöcherten Weltʺ, weit weg von den Gläubigen, sagt der Theologe Michael Seewald. In seinem neuen Buch zeigt er, dass die Geschichte des katholischen Dogmas bewegter ist, als manche Entscheidungen zu Kommunion und oder Frauenweihe vermuten ...
Theologie und Corona - Besonnen durch die Glaubenskrise
Das geistige Leben verändert sich, wenn Gottesdienste und Gemeindearbeit wegfallen. Moderne Theologie müsse sich zwar naturwissenschaftlichen Erkenntnissen unterordnen. Dennoch sagte der katholische Theologe Magnus Striet im Dlf: ʺIch glaube schon, dass es hilft, sich am Ende in Gott festzumachen.ʺMagnus Striet im Gespräch mit Christiane Florindeutschlandfunk.de, Tag für ...
"Verändert die Künstliche Intelligenz die Internetrecherche?" - Podcast von deutschlandfunk.de
Suchdienste der neusten Generation könnten schon bald die Onlinerecherche vereinfachen. Mithilfe von KI lesen sie Texte und generieren aus den Informationen eine individuelle Antwort. Experten raten nicht nur aus Datenschutzgründen zur Vorsicht.
Lektürevorschläge für die Klasse 8
Jedes Jahr erscheinen lt. Deutschlandfunk 7000 neue Titel im Bereich Kinder- und Jugendliteratu r(http://www.dradio.de/dlf/sendungen/jungeleser/783082/). Daraus hat das LISUM eine Shortlist von 6 (7) Titeln für die Sekundarstufe I erstellt. Dem Auswahlverfahren haben folgende Kriterien zugrunde gelegen:- Eignung für Jungen und Mädchen, schwache und starke Leser/innen- ...
Inklusion - Die Ängste der Pädagogen
Marianne Schardt im Gespräch mit Kate Maleike: Marianne Schardt vom Verband Sonderpädagogik fordert mehr Aufklärungsarbeit bei der Einführung inklusiver Schulen. Außerdem müsse die Lehrerausbildung dafür optimiert werden, sagte sie im DLF. Sie glaubt nicht, dass Förderschulen nach der Einführung der Schule für alle komplett aus der Schullandschaft verschwinden ...
Der erste Holocaust-Spielfilm von 1948: Die letzte Etappe (Deutschlandfunk Podcast)
Im Interview von Deutschlandfunk Kultur geht es um einen Film von 1948, der unter Beteiligung überlebender Frauen das Lagerleben in Auschwitz-Birkenau zu Zeiten des Nationalsozialismus nachzeichnet. Die Regisseurin Wanda Jakubowska war ebenso wie viele der Protagonistinnen selbst dort interniert, gedreht wurde am Originalschauplatz. Der Film ist über die Plattform movie ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Religion (2)
- Klassenlektüren (1)
- Kirche und Gesellschaft (1)
- Museen, Gedenkstätten, Historische Stätten (1)
- Bevölkerung: Struktur und Entwicklung (1)
- Kinderliteratur, Jugendliteratur (1)
Schlagwörter
- Zukunft (2)
- Glaubenskrise (1)
- Besonnen (1)
- Bischöfe (1)
- Dlf (1)
- Auschwitz-Birkenau (1)
- Frauenerwerbstätigkeit (1)