DEQA-VET - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

DEQA-VET - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

"Der Prozess der Qualitätssicherung kann nur gelingen, wenn alle an der beruflichen Bildung Beteiligten mitmachen": DEQA-VET Jahresfachtagung 2013
Am 18. und 19. September 2013 fand die 5. DEQA-VET-Jahresfachtagung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn statt. Unter dem Motto ´Bildungsrepublik Deutschland – Werkstattgespräche im Haus des Lebenslangen Lernens und der Qualitätssicherung´ diskutierten rund 80 nationale und internationale Expert(inn)en über den Stand der Qualitätssicherung in der ...
"Wenn wir Berufsbildung attraktiv gestalten, kann sie langfristig funktionieren.": Die 6. DEQA-VET-Jahresfachtagung in Bonn
Die Deutsche Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET) richtete am 1. Oktober 2014 ihre 6. Jahresfachtagung in Bonn aus. Praktiker, Experten und weitere Akteure diskutierten in Workshops und im Plenum über die ´Attraktivität der beruflichen Bildung durch Qualitätssicherung´.
Qualität in der Berufsbildung sichern: Die Deutsche Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung (DEQA-VET) wurde offiziell vorgestellt
Obwohl Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ein wichtiges Thema ist, gibt es weder einheitliche Qualitätsstandards noch einen systematischen Katalog von Qualitätskriterien. Im Jahr 2005 gründete die Europäische Kommission deshalb das European Network on Quality in Vocational Education and Training VET (ENQA-VET), um die Zusammenarbeit im Bereich der ...
"Alles schaut nach Deutschland": Kontroversen und Übereinstimmungen auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011
Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist beispielgebend in Europa. So weit waren sich die Teilnehmer und Referenten auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011 am 26. Oktober 2011 einig. Aber wie ist es um die Absicherung und Kontrolle von Qualität bestellt? Und welche Anforderungen bringt das zusammenwachsende Europa für das deutsche Ausbildungssystem?
"Auf dem Weg zu einer Kultur der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung": DEQA-VET-Jahresfachtagung 2012
Die 4. DEQA-VET-Jahresfachtagung fand am 13. und 14. September 2012 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn statt. Unter dem Motto ´Bildungsrepublik Deutschland: Auf dem Weg zu einer Kultur der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung´ diskutierten rund 150 nationale und internationale Expert(inn)en über den Stand der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung in ...
Gute berufliche Bildung in Zeiten der Corona-Krise: Ausbildungsqualität im digitalen Wandel
DEQA-VET befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die berufliche Bildung und deren Qualitätssicherung. Zur Beförderung des Lehrens und Lernens auf Distanz wird die Linksammlung "Digitale Tools und Lehrinhalte" für Schule und Betrieb bereitgestellt. Diverse Tools und Plattformen bieten hierzu Hilfestellung. Unter dem Titel "Standards und ...
Qualität betrieblichen Lernens verbessern - Handlungshilfen zur Umsetzung der europäischen Qualitätssicherungsstrategie
Qualitätsentwicklung und -sicherung haben in den letzten Jahren in der beruflichen Bildung an Bedeutung gewonnen. Die Broschüre soll als Wegweiser für politische und (gesellschafts-)wissenschaftliche Institutionen dienen, die mit beruflicher Ausbildung befasst sind. Vor allem aber richtet sie sich an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben sowie an Akteurinnen und Akteure, ...
Qualitätstools für die Ausbildungspraxis - speziell für KMU
Die Konzepte, differenzierten Verfahren und Instrumente sind zentrale Ergebnisse aus dem Modellprogramm ´Entwicklung und Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung´. Dieses zielte darauf ab, die an der Berufsbildung beteiligten Akteure - insbesondere kleine und mittelständige Unternehmen - dabei zu unterstützen, die Praxis der Qualitätssicherung zu ...
European Patterns of Successful Practice in Vocational Education and Training (Bericht)
Bericht zu einem Projekt, das besonders die Beschäftigungschancen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. mit Behinderung in den Blick nahm. Im Vergleich von Beispielen aus 28 europäischen Ländern werden Maßnahmen aufgezeigt, die zur erfolgreichen beruflichen Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt führen.
VET in Europe - Country Report Germany
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen (demographischer Wandel, Finanzkrise, Lebenslanges Lernen) definiert der Bericht die Rolle des Berufsbildungssystems in Deutschland. Neben gesetzlichen Rahmenbedingungen für die berufliche Erstausbildung stehen dabei auch arbeitsmarktbezogene Trainingsmaßnahmen für Arbeitsuchende, berufliche Weiterbildung und die Lehrerausbildung ...