Computertechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Computertechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ct - magazin für computertechnik
Online Ausgabe der Zeitschrift `ct - magazin für computertechnik`, Heftarchiv. Englische Seiten, Treiber & Biosarchiv, Free- und Shareware, Internettarife und Virenschutz.
Computerarbeitsplatz
Beschreibung eines Computerarbeitsplatzes Lösung:  Waagerecht: 1 Tastatur, 4 Hardware, 8 Projektor, 10 Software, 11 Drucker Senkrecht: 2 Scanner, 3 Computer, 5 Laufwerk, 6 Roboter, 7 Monitor, 9 Maus 
Usability-Glossar
Das Glossar enthält Erläuterungen von Begriffen zu Usability respektive der Benutzerfreundlichkeit von Computer und Internet.
Medienistik.de - Unterrichten mit dem Raspberry Pi
Die Entwicklung der Computertechnik kennt eigentlich nur eine Richtung: Schneller, mehr Arbeitsspeicher, mehr Festplattenkapazität. Selten kommt es vor, dass ein Computer im Mittelpunkt der Fachwelt steht, dessen Entwickler genau die andere Richtung eingeschlagen haben. Die Rede ist natürlich vom Raspberry Pi, um den es schwerpunktmäßig in diesem Themenheft gehen ...
Calliope mini - Coden im naturwissenschaftlichen Unterricht
Der kleine Minicomputer ermöglicht einen spannenden und spielerischen Zugang zur Computertechnik. Nach ersten kleinen Programmieraufträgen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, für eine alltagsnahe Problemstellung kreative Lösungsansätze mit dem Calliope mini zu entwickeln.
Biomax 24: Virtueller Blick in alte Knochen - Dem Leben unserer Urahnen auf der Spur
„Wir können heute mit biochemischen Methoden, Gensequenzanalysen und Computertechnik immer mehr aus fossilen Knochen herauslesen und so etwas über die Lebensweise, die Lebensbedingungen und den Lebensverlauf der Frühmenschen erfahren“, erklärt Jean-Jacques Hublin, Direktor am Leipziger Max-Planck-Institut, die weitreichenden methodischen Umwälzungen in seinem ...
Interaktives Tutorium "Datenschutz- und Identitätsmanagement"
Datenschutz ist ein wichtiges Thema, das für Schüler nicht nur abstrakten Lehrstoff darstellt, sondern in der Freizeit bewusst umgesetzt werden sollte. Welcher Schüler denkt beispielsweise beim Einstellen seiner letzten Partyfotos auf einer Internet-Plattform daran, dass diese bei seiner zukünftigen Bewerbung entscheidend für eine Ablehnung sein ...
Elektropneumatik für industrielle Metallberufe II
Vorgestellt werden komplexe elektropneumatische Steuerungen mit einem Zylinder unter Verwendung von Klemmleisten auf Prüfungsniveau für die Abschlussprüfung Teil I Industriemechaniker. Diese Unterrichtseinheit baut auf den Grundlagenkurs Elektropneumatik auf.
Der programmierbare Roboterarm
In der vorliegenden Unterrichtseinheit "Der programmierbare Roboterarm" sollen die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Automatenprogrammierung und die Strukturierung von Programmen erhalten. Die Materialien können für die Erarbeitung im Unterricht und zur Wiederholung oder Prüfungsvorbereitung - auch am heimischen Rechner - eingesetzt ...
Elektropneumatik für industrielle Metallberufe I
Diese Unterrichtseinheit dient der Einführung in das Thema Elektropneumatik. Voraussetzung sind Kenntnisse zur Funktion pneumatischer Komponenten. Das Thema wird fortgesetzt mit dem Modul zur Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker, Elektropneumatik II.