Computeralgebra - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Computeralgebra - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

MuPAD Pro
Das Computeralgebrasystemen MuPAD hebt sich von anderen Systemen durch seine hervorragende Grafik ab.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Differentialrechnung mit Derive
Anwendungsbezogene Unterrichtsreihe zum Einstieg in die Differenzialrechnung (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
TI-InterActive!
Das Programm enthält Komponenten des Computer-Algebra-Systems Derive und verfügt über sämtliche Funktionen eines grafikfähigen Taschenrechners.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Einfache Extremwertprobleme mit Derive
Unterrichtseinheit mit Derive 5.0. Musterlösungen stehen als Derive-Dokumente und Screenshots aus dem Programm zur Verfügung.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Die Sinusfunktion: Schwingungen und Schwebungen
Warum nicht die Sinusfunktion als Schwingungsfunktion einführen und danach die Trigonometrie als Anwendungsbereich behandeln? (Klasse 10); Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Marsschleifen - die Entdeckung der Himmelsmechanik
Das CAS MuPAD dient im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit der Veranschaulichung der Entstehung von Marsschleifen (Klasse 10 bis Jahrgangsstufe 12).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Animation
Mathe-Werkstatt
Homepage für Mathematik-Lehrer von einem Mathematik-Lehrer mit Überlegungen und Links zu Themen wie Ebene Geometrie, Raumgeometrie, Fraktale, Computeralgebra, Tabellenkalkulation, Analysis, Lineare Algebra, Abitur, Allgemeinbildung, Facharbeiten, Wettbewerbe, Lesetipps, Unmögliche Figuren, Humor, Didaktik, Lehrerfortbildung, Koedukation, Dyskalkulie und ...
Derive 6.0
Das CAS kann in Sek I (quadratische Funktionen) und II (Integral- und Differentialrechnung) eingesetzt werden.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Beugung am Gitter - RCL "Beugung und Interferenz II"
Lernende untersuchen eigenständig mit den vielfältigen Experimentiermöglichkeiten eines RCLs die Beugung am Gitter (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Von Kegeln zu höheren algebraischen Kurven und wieder zurück
Das Thema erweist sich als Fundgrube verblüffender geometrischer Zusammenhänge (ab Jahrgangsstufe 11, Begabtenförderung).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18