Chip - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Von der Idee zum Microchip
Mikrochips sind in fast allen elektronischen Geräten zu finden, doch wie kommt man von der Idee zum Chip? Diese Reihe beleuchtet das Umsetzen einer Idee durch das Chip-Design auf einem FPGA und den Prozess des Testens, bevor die sehr teure Chipproduktion beginnt. Zum Abschluss wird noch ein Blick in die Zukunft der Elektronik geworfen.
ARDUINO IN DER SCHULE - Die Sonne spielt Musik
Magst du Musik? Spielst du ein Instrument? Wie wäre es, wenn du dein eigenes Instrument bauen könntest. Ein Fotowiderstand reagiert auf Licht. Je mehr Licht auf ihn trifft, je besser leitet er Strom. Das Arduino kann das messen und daraus einen Ton erzeugen.
Anleitungen für Arduino - PDF
Diese Anleitung soll als Grundlage zum Erlernen der Arduino-Plattform dienen. Sie soll Anfängern einen einfachen, interessanten und eng geleiteten Einstieg in die ArduinoThematik geben. Die Anleitung orientiert sich dabei hauptsächlich an praxisorientierten Aufgaben mit einer theoretischen Einführung vorab.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (17)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Informatik (19)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (19)
- Informationstechnische Bildung (16)
- Angewandte Informatik (15)
- Technische Informatik (14)
- Computer/multimedia (9)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (9)
Schlagwörter
- Chip (16)
- Mikrocontroller (15)
- Making (13)
- Arduino (12)
- Elektrotechnik (11)
- Algorithmus (11)
- Programmierung (11)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (18)
- Arbeitsblatt (4)
- Interaktives Material (2)
- Video/animation (1)
- Arbeitsmaterial (1)