Chinesen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Chinesen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geschichte der Zahlen der Chinesen
Schülerinnen und Schüler erhalten hier auf dieser Seite Informationen zur Geschichte der Zahlen der Chinesen.
Ethnische Minderheiten in China
Die ethnischen Minderheiten siedeln vorwiegend im unterentwickelten Westteil Chinas. Sie genießen keine echte Autonomie. Die auch zahlenmäßige Dominanz der Han-Chinesen provoziert vereinzelt Widerstand, mehrheitlich jedoch Anpassung (2009-19).
Chinesisches Neujahr
In China feiert man Neujahr nicht am 1. Januar. Schülerinnen und Schüler erfahren darüber mehr in diesem Informationstext auf den Seiten der BR Kinderinsel.
New York: Little Italy und China Town
Um 1900 lebten in der Mulberry Road im Süden von Manhattan etwa 40.000 Italiener. Das Viertel heißt deshalb bis heute "Little Italy", obwohl viele italienischstämmige Menschen mittlerweile in die Außenbezirke abgewandert sind. Heute ist das Viertel in weiten Teilen von Chinesen bewohnt, denn in unmittelbarer Nachbarschaft liegt "China-Town" - mit etwa ...
La Réunion une partie de la France
ʺ10.000 Kilometer von Paris entfernt, zwischen Madagaskar und Mauritius, ragt ein kleiner Teil Frankreichs aus dem Indischen Ozean: die tropische Vulkaninsel La Réunion, einst Sklavenkolonie, heute ein gleichberechtigtes Übersee-Departement mit 700.000 Einwohnern.  Der Film portraitiert zwei jugendliche Réunionesen.ʺ Auf der Seite von Planet-Schule werden auch ...
Unterrichtsmaterial: Unruhen in Tibet - Boykott der olympischen Spiele?
11.04.08 Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg bietet in seinem Portal Geschichte eine neue Seite, die zu den Streitpunkten zwischen Tibetern und Chinesen informiert und im Fachportal Deutsch zeigen Links zu Kommentaren, Kurznachrichten und Meinungen die verschiedenen Standpunkte auf. Schülerinnen und Schüler wird hierdurch die Basis zur Entwicklung einer eigenen, ...
Lebensbedingungen in China mit Klett-GIS
Welchen Einfluss haben wirtschaftliche Erfolge auf die Lebensbedingungen der Chinesen? Welche Faktoren eignen sich überhaupt, um Informationen zu den Lebensverhältnissen zu bekommen? Mithilfe des kostenfrei nutzbaren WebGIS-Angebots vom Klett Verlag lassen sich in Ergänzung zu Lehrbuch und Atlas solche und andere Untersuchungen durchführen.
Wie wohnst du? "Global Lifestyle" im digitalen Zeitalter
In dieser Unterrichteinheit sammeln die Schülerinnen und Schüler in einem Facebook-Projekt Homestorys von Menschen aus anderen Ländern und ziehen daraus Schlüsse über die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wohnkultur und den Lebensstil.