Chats - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Chats - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Chats belegen des Gegenteil von Sprachverfall
Lange dachte man, die Abkürzungen und Smileys in Chats und Kurznachrichten ließen die Sprache verfallen. Die Forschung zeigt: Das Gegenteil ist der Fall, so zumindest die Position in dem vorliegenden Artikel aus der ʺZeit.ʺ
Hitler-Memes in Chats
In den letzten Jahren erregten Klassenchats Aufsehen, in denen Hitler-Memes, nationalsozialistische Symbole und Bilder, geteilt wurden (Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 2020).
Nett im Chat
Ein Poster für Netz-Plaudertaschen: Hier steht alles drauf, was du beim Chatten beachten solltest. Am sichersten sind moderierte Chats. Viel Spaß dabei!
Chat-Sicherheit im Unterricht behandeln
Studien zeigen, dass in vielen Chats Beleidigungen und sexuelle Belästigungen an der Tagesordnung sind. Wie können Jugendliche dem begegnen? Dies ist eine Frage, die angesichts wachsender Internetnutzung immer wichtiger wird.
”Come together!” Internationale Schulpartnerschaft
Grundschulklassen aus Deutschland, Österreich, Italien und Spanien nutzen eTwinning, um ihr Comenius-Projekt auf einer gemeinsamen Website darzustellen. Dabei lernen sie mit E-Mails, Chats, Videos und Homepageerstellung umzugehen
ARD.de für Kinder
Informationen zu Kindersendungen der ARD - ausserdem eine Auswahl an Spieleseiten (SpielSpaßKiste), Wissensseiten (NaseweisKiste), Bastelanleitungen (HeimwerkelKiste), Buchtipps (LeserattenKiste), Hörbüchern/CDs/Kinderkassetten (HeißeOhrenKiste), Surftipps (InterNetzKiste), Chats und Foren (PlapperMaulKiste).
Liste von Abkürzungen
Diese Wikipedia-Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen aus dem Netzjargon auf, die im häufig in Chats, Instant Messengern, Foren, Mails usw. verwendet werden.  
Fernseh- und Radioseiten für Kinder
Eine Übersicht über Internet-Angebote für Kinder von Fernseh- und Radiosendern bietet der Deutsche Bildungsserver. Informationen zu Kindersendungen und z.T. auch Spieleseiten, Wissensseiten, Bastelanleitungen, Buchtipps, Surftipps, Chats und Foren sind für Kinder online abrufbar. Einzelne Kindersendungen haben spezielle Internetseiten.
Welcher Nickname eignet sich für den Chat?
Mit dieser Zuordnungsübung auf LearningApps.org können die Lernenden erkennen, welche Arten von Chat-Pseudonymen nicht geeignet sind, da sie zuviel über die eigene Person verraten.
Loveline - Jugendhomepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Themen sind Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Verhütung. Mit Chats, Lexikon, Wissensspielen, FAQs, Umfragen, News und monatlichen Schwerpunktthemen können Jugendliche aktuell interaktiv ihr Wissen erweitern.