Charakterisierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Charakterisierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die direkte und indirekte Charakterisierung: Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler
Methoden der Charakterisierung für die Interpretation erzählerischer Texte der lateinischen Literatur
Online-Übung für die Charakterisierung im Fach Deutsch
Auf dem durch Werbung finanzierten Portal finden Sie Erklärungen, Beispiele, Musterformulierungen und Online-Übungen für die Charakterisierung im Deutschunterricht.
Die direkte und indirekte Charakterisierung: methodische Hinweise
Methoden der Charakterisierung für die Interpretation erzählerischer Texte der lateinischen Literatur
Charakterisierung in der „Ilias" am Beispiel Agamemnons
Interaktive Übung zur Charakteristik einer literarischen Figur
Die direkte und indirekte Charakterisierung
Arbeitsblatt mit ausführlicher Darstellung des Unterschieds zwischen direkter und indirekter Charakterisierung
Die direkte und indirekte Charakterisierung
Arbeitsblatt mit ausführlicher Darstellung des Unterschieds zwischen direkter und indirekter Charakterisierung
Die direkte und indirekte Charakterisierung
Arbeitsblatt mit ausführlicher Darstellung des Unterschieds zwischen direkter und indirekter Charakterisierung
Kabale und Liebe - Inhaltsangabe, Entstehung, Charakterisierung
“Kabale und Liebe“ ist ein Werk von Friedrich Schiller im Sturm und Drang. In Materialien, einer Handlungszusammenfassung und der Charakterisierung der Figuren werden hier Hilfestellung für Verständnis und Interpretation gegeben.
Aufbau einer Inhaltsangabe
Wie wird eine Inhaltsangabe eigentlich aufgebaut bzw. gegliedert? In der Schule gehören Inhaltsangaben als Aufsatzform, gemeinsam mit der Nacherzählung und der Charakterisierung, zu den absoluten Standardaufgaben. Hier ein kompakter Überblick, der auf für englische abstracts zutrifft.
Wilhelm Tell von Friedrich Schiller - Text mit Inhaltsangabe, Zusammenfassung und Interpretation
Für Friedrich Schillers Freiheitsdrama “Wilhelm Tell“ gibt der Beitrag durch ausführliche Inhaltsangabe und Angaben zur Struktur, Idee, Entstehung und Figuren-Charakterisierung einen ersten Zugang für die Interpretation und stellt Materialien zur Verfügung.