Chancengerechtigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Soziale Gerechtigkeit durch eine Politik der Chancengleichheit
Die Ausgabe (Nr. 82-2021) von Deutschland & Europa beschäftigt sich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit und der Frage, inwiefern diese durch eine Politik der Chancengleichheit gewährleistet werden kann. Die Autorinnen und Autoren beleuchten dabei Aspekte von Migration und Integration, untersuchen, inwiefern das deutsche Bildungssystem Chancengleichheit ...
Exil-Club: Germans in America (Unterrichtsanregung)
Träume von Freiheit, Chancengleichheit und Wohlstand: Die Frage nach den Motiven der deutschen Migranten, die im 19. Jahrhundert in die USA auswanderten, steht im Mittelpunkt dieses Themenrundgangs für die Sekundarstufe I. Der Exil-Club bietet mit dieser englischsprachigen Lernumgebung die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler in der Zielsprache eigenständig zum ...
Frau in Bewegung
Die Kampagne möchte einerseits auf die mangelnde Chancengleichheit von Mädchen und Frauen in Sport und Gesellschaft aufmerksam machen, andererseits aber auch die positiven Ansätze und Projekte zur Veränderung darstellen. Die Fußballerinnen stehen dabei als Botschafterinnen für eine gleichberechtigte Teilhabe im Sport und im öffentlichen Leben.
Potenziale von Frauen nutzen: Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufsfeldern
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten seit Jahren sehr erfolgreich die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und der Technik und widmet sich der Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Zunächst werden im vorliegenden Artikel die Ziele des ...
1:0 für Informatik: Facettenreiche Berufe in der Informatik
Die Broschüre des Kompetenzzentrums - Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V enthält Informationen zu Informatikberufen für Mädchen. Informatikerinnen in unterschiedlichen Karrierephasen und Arbeitsfeldern erzählen, was Informatik eigentlich ist, in welchen Bereichen Informatikerinnen arbeiten und welche Voraussetzungen sie dafür mitbringen mussten. Außerdem ...
Gleiche Chancen für alle: Mehr Bildungsgerechtigkeit was heißt das eigentlich?
Alle reden von mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit, doch was damit eigentlich genau gemeint ist, bleibt unklar. Selbst Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche fair verteilt werden können. Was also bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Beim Deutschen Schulportal finden Sie ...
genderundschule.de
Ziel von Gender und Schule ist es, den Blick für Geschlechtergerechtigkeit in der Schule zu schärfen und Wahrnehmungsmuster neu zu gestalten. Um Chancengleichheit zu erreichen, müssen verfestigte Rollen aufgebrochen und verändert werden. Ein Angebot für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und interessierte Eltern. Im Mittelpunkt stehen: -Informationen für ...
Kompetenzagenturen: Praxishilfen. Nr. 2: Gender und Cultural Mainstreaming
Gender und Cultural Mainstreaming zielen als Querschnittsthemen auf die Verwirklichung von Chancengleichheit und damit auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Welche Bedeutung haben Gender und Cultural Mainstreaming für die Kompetenzagenturen und wie lassen sich die Strategien umsetzen? In der Praxishilfe werden ...
Soziale Herkunft entscheidet über Erfolg in der Schule - (Presse-)Dossier zur OECD-Studie PISA Chancengleichheit
Der OECD-Bildungsbericht Equity in Education: Breaking down barriers to social mobility, zu Deutsch: PISA Chancengleichheit: Barrierenabbau für Soziale Mobilität, der am 23. Oktober 2018 vorgestellt wurde, belegt, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien überall in der Welt weniger Chancen auf eine gute Bildung haben. Der vorliegende Artikel enthält ein Dossier, in ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (118)
- Lehrer-Online (20)
- Bildungsmediathek NRW (15)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (5)
- Bildungsserver Hessen (5)
- CONTAKE (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (56)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (48)
- Berufliche Bildung (43)
- Berufliche Bildung Allgemein (42)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (29)
- Politik (28)
- Sprachen und Literatur (22)
Schlagwörter
- Chancengleichheit (109)
- Schule (26)
- Bildungschance (18)
- Berufswahl (16)
- Frau (15)
- Gender (15)
- Deutschland (15)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (117)
- Sekundarstufe Ii (95)
- Primarstufe (58)
- Berufliche Bildung (33)
- Hochschule (22)
- Elementarbildung (12)
- Fort- und Weiterbildung (12)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (30)
- Arbeitsblatt (21)
- Arbeitsmaterial (9)
- Projekt (8)
- Audio (2)
- Video/animation (2)
- Karte (1)