Calcium - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Second messenger Vorgänge (Animation)
Diese englischsprachige Animation zeigt u.a. cAMP und Calcium als Second Messenger. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Automatisch erzeugte übersetzte Untertitel sind mit den üblichen Youtube - Mitteln möglich.
Second messenger Vorgänge (Animation)
Diese englischsprachige Animation zeigt u.a. cAMP und Calcium als Second Messenger. Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Automatisch erzeugte übersetzte Untertitel sind mit den üblichen Youtube - Mitteln möglich.
Aufgaben zur Elektrochemie des Neurons bei Serlo
Elektrolyte, also in Körperflüssigkeiten gelöste Ionen, haben starke Wirkung auf Körper und Stimmung. Eine Störung des Elekrolythaushaltes kann verschiedenste Folgen haben, von Fehlern im Herzrhythmus bis hin zu einer angegriffenen Psyche. Wichtige Elektrolyte sind etwa Kalium- Natrium-, Calcium- und Magnesium-Kationen oder aber Phosphat- und Chlorid-Anionen. Auch in den ...
Techmax 21: Auf der Spur des Sternenstaubs - Wie schwere Elemente im Kosmos entstehen
Wenn wir die chemischen Elemente, aus denen unser Körper besteht, getrennt wiegen könnten, würden wir Folgendes feststellen: Umgerechnet auf unser Gewicht bestehen wir aus rund 56 Prozent Sauerstoff, 28 Prozent Kohlenstoff, neun Prozent Wasserstoff, zwei Prozent Stickstoff und 1,5 Prozent Calcium, dazu kommen noch Spurenelemente. Alle diese Elemente stammen aus Sternen, nur ...
Die Elemente: Schwefel: Schwefelverbindungen
Die Filmsequenz greift den Schwefelwasserstoff erneut auf, um auf die Bedeutung der Sulfidionen intensiver einzugehen. Bei den anschließend behandelten Schwefeloxiden wird neben dem bereits bekannten Schwefeldioxid auch das Schwefeltrioxid vorgestellt. Jetzt steht das chemische Reaktionsvermögen beider Verbindungen mit Wasser im Vordergrund, wodurch die schweflige Säure und ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Biologie (5)
- Chemie (3)
- Menschenkunde (3)
- Allgemeine Biologie (2)
- Sinnesorgane, Nervensystem (2)
- Leichtmetalle (1)
Schlagwörter
- Secondmessenger (2)
- Synapse (2)
- Animation (2)
- Nukleosynthese (1)
- Schwere Elemente (1)
- Calcium (1)
- Axon (1)