CDU/CSU - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Wahl des Bundespräsidenten
Dieser Fachartikel zum Thema "Die Wahl des Bundespräsidenten" gibt einen Überblick zu Kandidaten, Wahlverfahren sowie Amtsfunktionen des Bundespräsidenten. Die Bundespräsidentenwahl 2009 hat schon im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt: Zunächst stritten sich Union und SPD um die Nominierung von Gesine Schwan, dann mischte sich der von der Linken aufgestellte ...
Schul- und Kindergartenbesuch für Kinder von Zuwanderern ohne Aufenthaltsstatus möglich (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Pressemitteilung 254, 11. Juli 2011)
Neben dem Text der Pressemitteilung enthält das Dokument auch den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU und der FDP zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien des Europäischen Union und zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex.
Parteien in Deutschland: CSU
Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Parteienlandschaft. Einerseits handelt es sich um eine Regionalpartei, die bei Wahlen nur in Bayern antritt. Andererseits verfügt sie dort über den Status einer Volkspartei und kann auf eine längere Hegemonie zurückblicken als jeder Landesverband einer anderen deutschen Partei. ...
Christlich Soziale Union (CSU)
1945 in Bayern gegründet tritt die CSU auch nur dort zu Wahlen an. Mit ihrer Schwesterpartei, der CDU, bildet sie eine gemeinsame Bundestagsfrakion. Die beiden Unionsparteien vertreten sehr ähnliche Auffassungen, wobei die bayrischen Positionen oftmals etwas konservativer geprägt sind (2011-18).
Christlich Demokratische Union (CDU)
Seit ihrem Gründungsjahr 1945 prägt die CDU maßgeblich die Politik in Deutschland. Die CDU tritt im gesamten Bundesgebiet außer in Bayern zu Wahlen an. Die CDU steht u. a. für eine vergleichsweise traditionelle Familienpolitik, eine Betonung der inneren Sicherheit, eine eher unternehmensfreundliche Wirtschaftspolitik und eine grundlegende Orientierung an christlichen ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (16)
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Select Hessen (10)
- Bildungsmediathek NRW (9)
- Lehrer-Online (9)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (40)
- Politik (35)
- Politik in Deutschland (12)
- Parteien (12)
- Die Bundesrepublik Deutschland (11)
- Politik und Wirtschaft (11)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (50)
- Sekundarstufe I (46)
- Primarstufe (11)
- Berufliche Bildung (5)
- Hochschule (2)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (13)
- Lernkontrolle (11)
- Video/animation (8)
- Portal (6)
- Unterrichtsplanung (3)
- Bild/grafik (1)
- Nachschlagewerk (1)