CC-Search - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der OER-Gold-Standard für ein häufig verwendetes Format Das Foto
Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog.
Der Gold-Standard für das vielleicht unterschätzteste Format: Präsentationsfolien als OER
Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.
Bildung auf die Ohren Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Podcasts als OER
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.
Zusammenspiel von Materialarten und Werkzeugen Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER
Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.
Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Texten als OER
Textformen als OER sind weit verbreitet. Welche Besonderheiten es bei diesem Format gibt, welche Werkzeuge die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Texten als OER unterstützen und worauf bei der Lizenzierung zu achten ist, beschreibt Henry Steinhau für OERinfo.
Mit Spielen lernen Der Gold-Standard für Spiele als OER
Sprechen wir von "Spielen", denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Wie das geht, Spiele als OER zu entwickeln und wie man Spiele am besten offen, also gemäß dem Gold-Standard veröffentlicht, erklärt Daniel Behnke.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4876)
- Deutscher Bildungsserver (1412)
- MELT (1209)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (667)
- Bildungsserver Hessen (479)
- Lehrer-Online (464)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (238)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (194)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (121)
- LEIFIphysik (55)
- Elixier Community (43)
Systematik
- Mathematik (4284)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4271)
- Grundschule (2723)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (1997)
- Geographie (996)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (912)
- Sprachen und Literatur (879)
Schlagwörter
- E-Learning (2776)
- Lernhilfen (1682)
- Übungsmaterial (1674)
- Video (1625)
- Lernmaterial (1621)
- Onlineübung (1614)
- Interaktives Lernen (1612)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (6317)
- Sekundarstufe Ii (4304)
- Primarstufe (3025)
- Elementarbildung (732)
- Berufliche Bildung (380)
- Hochschule (186)
- Fort- und Weiterbildung (161)
Lernressourcentyp
- Simulation (1718)
- Arbeitsblatt (1045)
- Unterrichtsplanung (806)
- Arbeitsmaterial (289)
- Webquest (175)
- Video/animation (95)
- Kurs (60)