Bundesverfassungsgericht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bundesverfassungsgericht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bundesverfassungsgericht
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 35-36/2011)
Bundesverfassungsgericht
Aus Politik und Zeitgeschichte 35/36-2011
Das Bundesverfassungsgericht im europäischen und internationalen Umfeld
Aufsatz von R. Wahl in APUZ B 37/38 (2001)
Staat-klar: Das Bundesverfassungsgericht
Mehrere kurze Filme erläutern die Grundlagen seiner Arbeit (wdr 2021)
Bundesverfassungsgericht
Das höchste deutsche Gericht veröffentlicht hier seine Entscheidungen ab 1998 (2010-20).
Bundesverfassungsgericht: Urteil v. 09.04.1992
Um die Unabhängigkeit vom Staat zu sichern, dürfen staatliche Zuwendungen an eine Partei ʺdie Summe ihrer selbsterwirtschafteten Einnahmenʺ nicht überschreiten.  
Bundesverfassungsgericht: Urteil v. 09.04.1992
Um die Unabhängigkeit vom Staat zu sichern, dürfen staatliche Zuwendungen an eine Partei ʺdie Summe ihrer selbsterwirtschafteten Einnahmenʺ nicht überschreiten.  
Kopftuchurteil des Bundesverfassungsgericht 2003
Urteilsbildung durch fächerverbindenden und projektorientierten Unterricht am Beispiel des Kopftuchurteils des Bundesverfassungsgerichts - Aufsatz von Volker Reinhardt in Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (GWP) 3/2004, S. 369-378 (2010)