Bundesstiftung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Baukultur braucht Bildung! Handbuch zur baukulturellen Bildung
Das Handbuch der Bundesstiftung Baukultur informiert über Ideen, Partizipationsmöglichkeiten, Strukturen und gute Beispiele. Es richtet sich an Architekten, Planende und Bauschaffende sowie an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die pädagogische Angebote der baukulturellen Bildung umsetzen möchten. Darüber hinaus ist das Handbuch als Unterstützung für alle gedacht, die ...
Bundesstiftung ʺMutter und Kind ...
... - Schutz des ungeborenen Lebensʺ Ziel der im Juli 1984 von der Bundesrepublik ins Leben gerufenen öffentlich-rechtlichen Stiftung ist die direkte und unbürokratische Hilfe für schwangere Frauen in schwierigen Lebenssituationen. Frauen und Männer finden übersichtlich und praxisnah Tipps und Hinweise.
Netzwerk Angebote baukultureller Bildung
Baukulturelle Bildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Anliegen der Stiftung ist es, die Akteure zu stärken, ihr Engagement sichtbar zu machen und Nachahmer für gelungene Praxisbeispiele zu werben. Auf der Seite findet man Ideen für schulische und außerschulische Aktivitäten, pädagogische Materialien, Aktionen zum Mitmachen, Fortbildungsangebote, Literatur sowie ...
Ausstellung Die Macht der Gefühle
Die gemeinsam von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit dem Goethe-Institut und dem Auswärtigen Amt herausgegebene Schau wurde von den Historikerinnen Ute und Bettina Frevert erarbeitet. Sie nimmt heutige Erscheinungsformen von 20 Emotionen zum Ausgangspunkt und veranschaulicht ...
17. Juni 1953: Der Volksaufstand in der DDR Arbeitsmaterial in Einfacher Sprache
Die Unterrichtseinheit "17. Juni 1953: Volksaufstand in der DDR" wurde gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur anlässlich des 70. Jahrestages des Aufstandes entwickelt und bündelt Arbeitsmaterialien in Einfacher Sprache zur Plakatausstellung "17. Juni kompakt" der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Der Kommunismus in seinem Zeitalter
2017 jährt sich die Oktoberrevolution zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wird die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ den Aufstieg und Niedergang der kommunistischen Bewegungen beschreiben.Herausgeber der Ausstellung sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das Deutsche Historische Museum Berlin.
Dossier: Mauerbau am 13. August 1961 - bei bundesstiftung-aufarbeitung.de
Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 wurden Millionen DDR-Bürger quasi über Nacht in der DDR eingesperrt - das letzte Schlupfloch für eine Flucht in den Westen und in die Freiheit wurde verschlossen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur widmet sich in ihrer Arbeit der Auseinandersetzung mit diesem Ereignis und seinen dramatischen Folgen, wobei sowohl die ...
Zeitzeugenbüro
Das Portal www.zeitzeugenbuero.de ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, mit dem bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 recherchiert und kontaktiert werden können. Über das Portal können darüber hinaus Biografien recherchiert, Unterrichtsmaterialien herunter geladen und Anregungen für Exkursionen, ...
Bildungskatalog der Bundesstiftung Aufarbeitung
Der Bildungskatalog der Bundesstiftzung Aufarbeitung bietet alle Arbeitsmaterialien der Institution zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Unterricht an. Die Materialien, Online-Ressourcen und Schulbücher sind nach verschiedenen Themen, aber auch nach Zeiten, Klassenstufen oder Schulfächern durchsuchbar. Die Inhalte sind didaktisch aufbereitet.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (29)
- Bildungsserver Hessen (8)
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (4)
- Bildungsmediathek NRW (4)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (34)
- Geschichte (31)
- Epochen (26)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (12)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (10)
- Geschichtliche Überblicke (9)
Schlagwörter
- Ddr (13)
- Geschichte (Histor) (7)
- Mauerfall (6)
- Schule (6)
- Mauerbau (5)
- Ddr-Forschung (5)
- Deutsche Einheit (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (42)
- Sekundarstufe Ii (40)
- Primarstufe (13)
- Berufliche Bildung (8)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Hochschule (4)
- Spezieller Förderbedarf (3)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (10)
- Arbeitsblatt (7)
- Arbeitsmaterial (6)
- Portal (5)
- Video/animation (2)
- Simulation (2)
- Projekt (2)