Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bundesrepublik Deutschland (Landeskunde) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zahlen und Fakten - Datenreport 2011 - Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland
Der Datenreport bietet Analysen, kommentierte Tabellen, Statistiken und Grafiken für all jene, die sich schnell und verlässlich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland informieren wollen.
1960er- und 1970er Jahre
"1968", Wertewandel: alternative Lebensformen Liberalisierungsprozesse und Emanzipationsbewegungen
Brutto-Stomerzeugung aller Kraftwerke in Deutschland
Brutto-Stomerzeugung aller Kraftwerke in Deutschland
Braunkohle in der Energiewirtschaft Deutschland 2003
Braunkohle in der Energiewirtschaft Deutschland 2003
Braunkohlenförderung und -verwendung in Deutschland 2003
Braunkohlenförderung und -verwendung in Deutschland 2003
Primärenergieverbrauch in Deutschland
Primärenergieverbrauch in Deutschland
Themenblätter im Unterricht - 50 Jahre Deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
Am 30. Oktober 1961 unterzeichneten Vertreter der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei das Deutsch-türkische Anwerbeabkommen in Bad Godesberg. In diesem Jahr jährt sich die Unterzeichnung dieses Abkommens zum 50. Mal. Fünf Arbeitsblätter als Kopiervorlagen zum Beispiel für Vertretungsstunden oder eine Aktuelle Stunde im Unterricht.
Welcome to NRW (Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, englisch)
Das Schulministerium hat Lesehefte für Schülerinnen und Schüler herausgegeben, die neu nach Nordrhein-Westfalen kommen. Die kindgerecht illustrierten Lesehefte stellen die persönlichen Geschichten und Erlebnisse von vier zugewanderten Kindern und Jugendlichen vor. Sie zeigen deren erste Erfahrungen mit der Schule in Deutschland, ihre Hoffnungen und Ängste. Darüber hinaus ...
Zerstörung und beginnender Wiederaufbau - Heilbronn in den Jahren 1944 – 1950
Schülerinnen und Schüler befassen sich mit der Zerstörung Heilbronns im Zweiten Weltkrieg, dem Leben in der Trümmerstadt und den ersten Schritten zum Wiederaufbau, die in den ersten 5 Jahren nach Kriegsende geleistet wurden.