Bundesprogramm - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Innenstädte in der Krise - ein Bundesprogramm versucht gegenzusteuern
Zahlreiche Innenstädte und Ortszentren in Deutschland sind zunehmend von Geschäftsschließungen und Leerständen betroffen. Ursachen sind der anhaltende Strukturwandel im Einzelhandel, die fortschreitende Digitalisierung und die langwierige COVID-19-Pandemie. Mit dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ will der Bund die Verödung stoppen und alternative ...
Ohne Eltern geht es nicht: Bessere Bildungschancen für Kinder durch die Einbeziehung der Eltern
Über 5000 Fachkräfte der Familienbildung wurden mit dem Bundesprogramm ´Elternchance ist Kinderchance´ von 2011 bis 2014 erfolgreich zu Elternbegleiter/inne/n weiterqualifiziert. Sie stehen Eltern im Familienalltag beiseite und stärken sie bei der frühkindlichen Bildung ihrer Kinder. Im Juli 2015 ist ´Elternchance II´ an den Start gegangen. Im vorliegenden Artikel wird ...
Toleranz und Vielfalt stärken: Bundesprogramm fördert demokratische Bildung und Erziehung
Das Bundesprogramm ´TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN´ führt die beiden ehemaligen Programme ´Vielfalt tut gut´ und ´kompetent. für Demokratie´ unter einem gemeinsamen Dach weiter. Bund, Länder und Kommunen arbeiten zusammen an Handlungsstrategien, mit denen sie Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland stoppen wollen. Lokale ...
Jungenarbeit und Schule
Unter www.jungenarbeit-und-schule.de finden Interessierte Informationen zum Fortbildungsangebot des Projektes und zum Konzept der Jungenarbeit. Zusätzlich werden Informationen zu den Themen ´Jungen und Bildung´, ´Jungen und Männlichkeit´, ´Jungen und Berufsorientierung´ sowie ´Jungen und Rechtsextremismus´ angeboten. Im Serviceteil stehen Literatur- und ...
KTK-Bundesverband: Materialien zu Demokratie in Kita und Fachschule
Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband bietet auf dieser Seite Materialien zur Demokratiebildung für die Verwendung im Kita-Team und in der fachschulischen Ausbildung zum Download an. Die Materialien sind im Rahmen von Projekten aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" entstanden.
ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)"
Der Strukturwandel in Deutschland zeigt sich insbesondere in den Städten und Gemeinden. Vor allem in städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligten Stadtquartieren ist diese Veränderung zu spüren. Dort lebende Langzeitarbeitslose und gering qualifizierte Jugendliche haben es in der Regel nach wie vor schwer, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bestehen. ...
Projekt "Meet a Jew"
Ziel des Projekts ist die Förderung der Begegnung von Kinder-, Jugend- sowie Erwachsenengruppen mit in Deutschland lebenden jüdischen Menschen, um aktuelles jüdisches Leben kennenzulernen. Durch das persönliche Kennenlernen soll dem Entstehen von antisemitischen Vorurteilen vorgebeugt werden. Zielgruppen sind Schulen und Bildungseinrichtungen aller Qualifikationsstufen von ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Hessen (2)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Elementarbildung Allgemein (2)
- Elementarbildung (2)
- Grundschule (2)
- Sozialwissenschaftliche Theorien (1)
Schlagwörter
- Bundesprogramm (2)
- Antisemitismus (2)
- Rechtsextremismus (2)
- Politische Bildung (2)
- Deutschland (2)
- Programm (2)
- Schule (2)
Bildungsebene
- Elementarbildung (3)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)