Bruchfunktion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gebrochen-rationale Funktionen / Bruchfunktion: Nullstellen berechnen, Beispiel 2 | A.43.01
Die Schnittpunkte einer Bruchfunktion mit der x-Achse bestimmt man, in dem man die Funktion mit dem Nenner multipliziert. Damit ist man den Bruch los und führt die Berechnung der Nullstellen auf die eine viel einfachere ganzrationale Funktion zurück.
Gebrochen-rationale Funktionen / Bruchfunktion: Nullstellen berechnen, Beispiel 3 | A.43.01
Die Schnittpunkte einer Bruchfunktion mit der x-Achse bestimmt man, in dem man die Funktion mit dem Nenner multipliziert. Damit ist man den Bruch los und führt die Berechnung der Nullstellen auf die eine viel einfachere ganzrationale Funktion zurück.
Gebrochen-rationale Funktionen / Bruchfunktion: Nullstellen berechnen, Beispiel 1 | A.43.01
Die Schnittpunkte einer Bruchfunktion mit der x-Achse bestimmt man, in dem man die Funktion mit dem Nenner multipliziert. Damit ist man den Bruch los und führt die Berechnung der Nullstellen auf die eine viel einfachere ganzrationale Funktion zurück.
Gebrochen-rationale Funktionen / Bruchfunktion: Nullstellen berechnen | A.43.01
Die Schnittpunkte einer Bruchfunktion mit der x-Achse bestimmt man, in dem man die Funktion mit dem Nenner multipliziert. Damit ist man den Bruch los und führt die Berechnung der Nullstellen auf die eine viel einfachere ganzrationale Funktion zurück.
Funktionsanalyse gebrochen-rationale Funktion mit Beispielen und Übungen, Beispiel 1 | A.43.10
Ein paar Beispiele von Funktionsuntersuchungen von gebrochen-rationalen Funktionen. (Wir betrachten Nullstellen, Ableitungen, Extrem- und Wendepunkte, alle Asymptoten und fertigen eine Skizze.) In den ersten beiden Funktionen gibt es Polstellen ohne Vorzeichenwechsel (=ohne VZW).
Quelle
Systematik
Schlagwörter
- Bruchfunktion (34)
- Bruch (34)
- Bruchrechnung (34)
- Funktion (Mathematik) (34)
- E-Learning (34)
- Analysis (34)
- Video (34)