Brüche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Brüche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Brüche gleichnamig machen
Auf diesem Arbeitsblatt von aufgabenfuchs.de wird zunächst das Gleichnamigmachen ausführlich erklärt und dann anhand von vielen Beispielen geübt.
Gemeine Brüche
Auf dieser Seite von Frustfrei-Lernen.de wird sehr anschaulich und interaktiv der Begriff ʺgemeine Brücheʺ erklärt.
Erkennen von Brüchen Teil 2
Auf dieser Seite geht es um das Erkennen von Brüchen anhand verschiedener Abbildungen.
Erkennen von Brüchen Teil 1
Auf dieser Seite geht es um das Erkennen von Brüchen. Schülerinnen und Schüler müssen die dargestellten farbig eingezeichneten Brüche erkennen und notieren.
Brüche und Bruchteile
Schülerinnen und Schüler können auf den Seiten von Mathe im Netz ein Memo-Spiel zu Brüchen und Bruchteilen spielen. Dabei müssen die entsprechenden Brüche zu den Bruchteilen gefunden werden.
Spiel: Brüche Quiz
In diesem Brüche Quiz von echteinfach.tv sollen die Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise üben, wie gut und schnell sie mit Brüchen rechnen können.
Addition gleichnamiger Brüche
interaktive Übungen zur Addition gleichnamiger Brüche mit ansprechender Visualisierung
Brüche addieren, Brüche subtrahieren, Beispiel 1 | B.02.03
Will man Brüche addieren oder Brüche subtrahieren (Plus- oder Minusrechnung), braucht man den Hauptnenner. D.h. man muss jeden einzelnen Bruch derart erweitern, dass alle Brüche den gleichen Nenner haben (der Nenner ist das Untere). Ist das geschehen, wird’s einfach: der Nenner vom Ergebnis ist einfach der Hauptnenner, den Zähler vom Ergebnis erhält man, indem man alle ...
Brüche addieren, Brüche subtrahieren, Beispiel 4 | B.02.03
Will man Brüche addieren oder Brüche subtrahieren (Plus- oder Minusrechnung), braucht man den Hauptnenner. D.h. man muss jeden einzelnen Bruch derart erweitern, dass alle Brüche den gleichen Nenner haben (der Nenner ist das Untere). Ist das geschehen, wird’s einfach: der Nenner vom Ergebnis ist einfach der Hauptnenner, den Zähler vom Ergebnis erhält man, indem man alle ...