Blick aus dem Fenster - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Blick aus dem Fenster - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ein Blick aus dem Fenster ein Lehrgang zur Perspektive für die 8. Jgst des Gymnasiums von Uli Schuster
Raumdarstellung ist in der Kunsterziehung immer ein Thema, sei es bei der Konzeption erzählerischer Aufgaben in der Unterstufe, wo es mehr intuitiv, unsystematisch und ohne geometrische Ordnungsvorstellungen angegangen wird, sei es bei der Einführung perspektivischer Regeln etwa ab der 7. Jahrgangsstufe, wo sich die Frage stellt, wie man das komplexe und geometrisch auch ...
Grenzland
Wissen Sie noch, wo die Grenze war? Welche Orte sie in der Mitte zerteilte? Wo sie den Einwohnern den Weg zum Fluss abschnitt oder den Blick aus dem Fenster versperrte? Grenzspuren gibt es noch heute. Aber was ist aus den Bewohnern der Grenzorte geworden? Hat es sie wirklich aus der Isolation und Vergessenheit in die Mitte Europas katapultiert? Und wie war das Leben an der ...
ʺDas ist wie die Mona Lisaʺ – Älteste Fotografie zurück in Europa
Rotbraunes gedämpftes Licht fällt auf einen schwarzen Kasten. Unter einer Glasplatte geschützt durch das Edelgas Argon liegt sie: die älteste Fotografie der Welt. Nach 50 Jahren kehrt das Bild mit dem Titel ʺDer Blick aus dem Fenster in Le Grasʺ vorübergehend nach Europa zurück. Ab 9. September ist es in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Die Aufnahme ...
Gestaltete Umwelt: Ein Fenster zur Baukultur und Gesellschaft
Diese Unterrichtseinheit zur gestalteten Umwelt ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II im Kunstunterricht, Baukultur als menschliche Leistung wahrzunehmen, indem sie gebauten Lebensraum als gestaltete Umwelt in ihrer Schulumgebung reflektieren und erkunden. Exemplarisch am Fenster und seiner Bedeutung in verschiedenen Epochen, der (Um-)Baukultur, im ...
Optimierung von Lüftungsstrategien mithilfe von Messungen der (CO_{2} )-Konzentration
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler ein Messverfahren zur Bestimmung der (CO_{2} )-Konzentration im Klassenzimmer kennen, führen dies mithilfe der senseBox durch und leiten daraus geeignete Lüftungsstrategien ab.