Binärcode - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Binärcode - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Binärcode und Codierung die Sprache der digitalen Welt
Wie verarbeiten eigentlich Computer oder Smartphones Daten? Was haben die arabischen Zahlen mit dem Binärcode gemeinsam? Mithilfe dieser Arbeitsblätter lernen die Schülerinnen und Schüler ausgehend von Ziffern und Zahlen den Binärcode als Sprache der Computer und Smartphones kennen.
Lernspiel - „Ronjas Roboter“
Mit „Ronjas Roboter“ werden Schülerinnen und Schüler spielerisch an das Thema Binärcode herangeführt. Sie können einen Roboter so programmieren, dass er seine Aufgaben erledigen kann. Er erledigt dann Gartenarbeit und übersetzt kleine Texte. In der einfachen Spielvariante genügen drei Befehle, um den Roboter durch den Garten zu navigieren. In der zweiten ...
Hex-Editor
Ein Hexadezimal-Editor, der keine Installation erfordert, sondern als Javascript-Anwendung im Browser läuft.
Lernspiel "Ronjas Roboter"
Damit Ronjas Roboter den Weg durch den Garten findet, muss er zunächst programmiert werden. Drei Befehle genügen, um den Roboter durch den Garten zu navigieren. Für Hindernisse gibt es Sonderbefehle. Die Bedienung ist kinderleicht. Knifflig wird es bei langen Wegen, da kann man schon mal die Orientierung verlieren. In der zweiten Spielvariante übersetzt der Roboter Wörter ...
1, 2, 3 ... kodiert, programmiert, verschlüsselt! - Informatik in der Grund­schule
Das Unterrichtsmodul soll Erst- bis Sechstklässler auf die sie umgebende digitale Welt vorbereiten und ihnen (und ihren Lehrern) informatische Grundbildung vermitteln. Die neun Unterrichtseinheiten (fünf für die Klassenstufen 1 bis 3, vier für die Klassenstufen 4 bis 6) decken einen Großteil der in den "Empfehlungen der KMK zur Arbeit in der Grundschule" ...
Codierung von Zeichen mit ASCII und Unicode
Wie verarbeiten Computer und digitale Endgeräte unsere Schriftsprache? Und warum sind ostasiatische Schriften im Zeitalter der Digitalisierung eine Herausforderung? Mithilfe eines Arbeitsblattes und interaktiver Übungen setzen sich die Lernenden mit der Binärdarstellung von Zeichen mit den standardisierten Codes ASCII und Unicode auseinander.