Bildungsziel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsziel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Thüringer Gymnasium
Informationen zum Ziel der gymnasialen Ausbildung sowie zum Aufbau und Gestaltung der Schulform.
"Raus, weg - anders denken lernen". Ulrich Wickert über moderne Tugenden, Auslandserfahrungen und den Umgang mit Eliten.
Für Ulrich Wickert sind Tugenden keine verstaubten Werte, sondern sehr modern. Im Gespräch mit dem Forum Bildung bedauerte ´´Mr. Tagesthemen´´, dass Werte wie Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität nicht mehr den Rang einnehmen würden, den sie haben sollten. Die Vermittlung von Tugenden könnte helfen, junge Menschen zu sozialem Verhalten zu ...
"Courage" lautet das Zauberwörtchen. Vorbildlich und bewährt: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Ein Bildungsziel wie "Erwerb von Zivilcourage" ließe sich schwer im Lehrplan unterbringen, ganz zu schweigen von der Methodik. Dazugehörige Eigenschaften wie Eigenverantwortlichkeit, aktive Teilnahme, Kreativität und Mut können aber als Werte transportiert, gelebt und verinnerlicht werden. Das ist das Ziel des bundesweiten Projektes "Schule ohne Rassismus - ...
Meisterschulen Online
Das Ziel der Betreiber des Portals ist es mit geringsten Aufwand die wichtigsten Informationen zu jedem Berufszweig in Industrie und Handwerk schnell, übersichtlich und komprimiert aufzubereiten und den Nutzern kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Datenbank enthält Informationen über derzeit ca. 5000 Meisterschulen, die mittels einer Suchmaschine nach Beruf oder ...
Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern
Medienbildung ist als fächerübergreifendes Bildungsziel in den Lehrplänen aller Schularten verankert. Ziel der Medienbildung ist es, die Schüler/innen an einen verantwortungsvollen, sinnvollen und reflektierten Umgang mit Medien heranzuführen. In diesem Bereich informieren wir sowohl über die Grundlagen der schulischen Medien-bildung und dem Weg zum eigenen Schulprofil ...
Digitale Bildung Handlungsempfehlungen für den Bildungsstandort Deutschland
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien - Bitkom e.V. beschreibt in diesem Positionspapier 10 Handlungsfelder, um digitale Bildung und Bildungsinnovationen in Deutschland voranzutreiben. Ziel des Verbandes und des Papiers ist es Wege aufzuzeigen um digitale Kompetenzen in aktuelle Bildungsziele zu integrieren und im Rahmen eines ...
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI): Stellungnahme zum KMK-Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt"
Der Fachbereich “Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßt das Strategiepapier der KMK zum Thema “Bildung in der digitalen Welt“. Durch die Strukturierung des Strategiepapiers entlang sechs Handlungsfeldern werden alle wesentlichen Gestaltungsbereiche angesprochen. Dabei lässt das Dokument an verschiedenen ...
Nachhaltiges Wirtschaften im Modellunternehmen
Das hier vorgestellte Material ist innerhalb des BLK-Modellversuchs "21 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" entstanden. Zentrales Bildungsziel ist der Erwerb von Gestaltungskompetenz für die Zukunft.
Les traités de Rome - mehrsprachig Europa erkennen
Diese Unterrichtseinheit für eine multilinguale Sequenz im Französisch-Unterricht thematisiert die Unterzeichnung der Römischen Verträge, mit denen eine wesentliche Grundlage für die heutige Europäische Union geschafften wurde. Neben Französisch kommen im Unterricht auch Italienisch und Spanisch zum Einsatz.
Verlust einer Dimension die Zentralperspektive
Das Computeralgebrasystem MuPAD dient im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit als Werkzeug zur Gewinnung von Einsichten in die mathematischen Grundlagen der Zentralperspektive. Zudem stehen auch ideengeschichtliche Aspekte im Vordergrund.