Bildungsinhalte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Offene Bildungsinhalte (ZUM)
Offene Bildungsinhalte ist im engeren Sinne die deutsche Übersetzung von Open Educational Resources (OER) und bedeutet im weiteren Sinne, dass Bildungsinhalte offen in einem doppelten Sinne sind: Sie sind frei zugänglich und dürfen frei verwendet werden. Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. bietet in ihrem Wiki einen umfassenden Überblick zur Thematik und ...
Open Educational Resources
Offene Bildungsinhalte ist im engeren Sinne die deutsche Übersetzung von Open Educational Resources (OER) und bedeutet im weiteren Sinne, dass Bildungsinhalte offen in einem doppelten Sinne sind: Sie sind frei zugänglich und dürfen frei verwendet werden. Weitere konkurrierende Begriffe sind Freie Lern- und Lehrressourcen und dergleichen. Offene Bildungsinhalte sind somit ...
Open Educational Resources
Offene Bildungsinhalte ist im engeren Sinne die deutsche Übersetzung von Open Educational Resources (OER) und bedeutet im weiteren Sinne, dass Bildungsinhalte offen in einem doppelten Sinne sind: Sie sind frei zugänglich und dürfen frei verwendet werden. Weitere konkurrierende Begriffe sind Freie Lern- und Lehrressourcen und dergleichen. Offene Bildungsinhalte sind somit ...
Open Educational Resources - Wikiversity
Auf dieser Seite gibt Wikiversity einen Überblick zu Begriff, Geschichte und Einsatzmöglichkeiten von offenen Bildungsressourcen. Wikiversity ist das Projekt der Wikimedia Foundation zum gemeinschaftlichen Erstellen von Open Educational Resources (freie Lehr- und Lernmaterialien) für Lehrveranstaltungen an Hochschulen, für den Unterricht an Schulen sowie in der ...
CC your EDU
Diese Webseite möchte die Creative Commons Idee als Teil der OER-Bewegung im Bildungsbereich fördern. Die Idee hinter den Creative Commons Lizenzen wird erläutert und Lehrkräfte erhalten Hilfestellungen wie sie Unterrichtsmaterialien finden, nutzen und selbst erstellen können, ohne das Urheberrecht zu verletzen.
Lernen im 21. Jahrhundert
Das Medienprojekt Papillon ist ein innovatives, langfristig ausgerichtetes Lösungskonzept für eine zukunftsorientierte Lehr-/Lernmethode mit einer hohen fachlichen, fachübergreifenden und mediendidaktischen Qualität. Das Projekt ist praxiserprobt und wird durch ein Gutachten der Technischen Universität, Berlin befürwortet. Es erfüllt alle Forderungen von Bildungspolitik ...
Die Konvergenz von Bildungsinhalten und Bildungsformen im dualen System der Berufsausbildung - Ein Beitrag zur Konsensfindung
Ein veränderter Qualifikationsbedarf der Arbeitsstätten sowie veränderte Anforderungen, die Auszubildende an die Berufsbildung richten, zwingt zu einem Umdenken in der beruflichen Bildung. Fragwürdig geworden sind in diesem Zusammenhang sowohl die traditionelle betriebliche als auch die herkömmliche berufsschulische Ausbildung. Die klare Aufteilung und Zuordnung der ...
"OER sind eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu lösen": Lehrende sollen erstelltes Material unter einer freien Lizenz veröffentlichen
Lehrer verstoßen in ihrem Alltag immer wieder gegen das Urheberrecht, indem sie Teile aus digitalem Lehr- und Lernmaterial kopieren und in selbst erstellten Arbeitsblättern an ihre Schüler weitergeben. Die Online-Redaktion sprach mit Felix Schaumburg, Lehrer an einer Gesamtschule in Wuppertal und Co-Autor des ´Whitepaper: OER für Schulen in Deutschland´ darüber, warum ...
Live-Ticker zur #OERde14 Konferenz in Berlin
Der Deutsche Bildungsserver ist offizieller Partner der zweitägigen Konferenz von Wikimedia Deutschland zu Open Educational Resources (OER), die ab heute in Berlin stattfindet. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) begleitet die Konferenz in einem Online-Ticker live mit aktuellen Informationen (#OERde14): ...
Willkommen in Deutschland - Ein offenes Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden
Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet - ZUM hat dieses Portal eingerichtet zum Austausch für ehrenamtlich Deutschlehrende. Hier sollen Materialien gesammelt werden, die kostenlos und als offene Bildungsinhalte (OER) genutzt werden können. Außerdem ist die Plattform ein Austauschforum für Ideen, Tipps und kommentierte Links. Zum Mitwirken ist eine vorherige ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Lehrerberuf (5)
- Allgemeine Kompetenzen (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Berufliche Bildung (4)
Schlagwörter
- Open Educational Resources (17)
- Offene Bildungsinhalte (14)
- Unterrichtsmaterial (13)
- Oer (9)
- Lizenz (6)
- Definition (4)
- Lernmaterial (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (22)
- Sekundarstufe Ii (21)
- Primarstufe (11)
- Hochschule (9)
- Fort- und Weiterbildung (6)
- Berufliche Bildung (5)
- Spezieller Förderbedarf (3)