Bildungsgang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsgang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule
Die Berliner Grundschulverordnung regelt u.a. die Sprachstandsfeststellung vor dem Schuleintritt, Unterrichtsgestaltung und -organisation (u.a. Fremdsprache, Angebote in einer nichtdeutschen Muttersprache), Fördermaßnahmen (u.a.sonderpädagogische Fördermaßnahmen, Förderung von Schüler/-innen nichtdeutscher Herkunftssprache, Hochbegabung), Lernerfolgsbeurteilung, ...
Die Entstehung einer Nation und die Bildung von (Gründungs-)Mythen
Beispiel für fächerverbindenden Unterricht (LK Englisch und GK Geschichte) im bilingualen Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe (NRW 1999).
Übersicht über die Bildungsgänge und Schularten im Bereich der allgemeinen Bildung
Diese Onlineressource gibt einen Überblick über die Grundstruktur des Schulwesens und die spezifischen Bezeichnungen der einzelnen Schularten in den Ländern. Nach der Grundschule gibt es in der Sekundarstufe I drei Bildungsgänge, den Hauptschulbildungsgang, den Realschulbildungsgang und den gymnasialen Bildungsgang. Diese drei Bildungsgänge werden entweder in Schularten, ...
Das Selbstlernzentrum im Bildungsgang Handelsschule
Am Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg hat sich die Einführung eines Selbstlernzentrums (SLZ) besonders zur Förderung leistungsschwächerer Schülerinnen und Schüler am PC bewährt.
Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe und über die Abiturprüfung (Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung - GOSTV)
Diese Verordnung gilt für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums, der Gesamtschule und des beruflichen Gymnasiums an Oberstufenzentren (berufliches Gymnasium). Für die gymnasiale Oberstufe der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sehen gelten die Regelungen für die Gesamtschule und das berufliche Gymnasium. Die Verordnung regelt die ...
Die Entstehung einer Nation und die Bildung von (Gründungs-)Mythen
Beispiel für fächerverbindenden Unterricht (LK Englisch und GK Geschichte) im bilingualen Bildungsgang der gymnasialen Oberstufe (NRW 1999).
Richtlinie über das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife (Bremen)
Regelungen zu den allgemeinen Bestimmungen, zum Praktikum im zweijährigen Bildungsgang der Fachoberschule und zum Praktikum zum Nachweis des fachpraktischen Teils der Fachhochschulreife.
Verordnung über den Bildungsgang der Berufsfachschule Soziales (Berufsfachschulverordnung Soziales) - Brandenburg
Verordnung vom 20. Mai 2004 (GVBl.II/04, [Nr. 18], S.466), aktuelle Gesamtausgabe.
Qualifizierungsbausteine für die Berufsvorbereitung und die Einstiegsqualifizierung
Die Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk ZWH stellt Qualifizierungsbausteine für die Berufsausbildungsvorbereitung und die Einstiegsqualifizierung für verschiedene Berufe bereit.
Grundschulverordnung Brandenburg
Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule (Grundschulverordnung - GV) vom 2. August 2007. (GVBl.II/07, [Nr. 16], S.190), mehrfach geändert