Bildquellen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildquellen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Methode: Bildquellen untersuchen
Bildquellen geben uns eine visuelle Vorstellung über die Vergangenheit. Häufig werden sie deshalb  nur zur IllustrationvonDarstellungen und Texten über vergangene Zeiten verwendet. Dabei wird übersehen, dass Bildquellen  genauso  kritisch zubefragensind wie Textquellen. Angebot von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Abbildungen finden
Jede/r kennt die Situation: Auf dem Papier oder im Kopf ist der Unterricht schon geplant, doch es fehlt noch eine geeignete Abbildung...  Der Autor Nils Raschke stellt in mehreren Abschnitten aus seiner Sicht geeignete Lösungsstrategien und Bildquellen vor. Nicht vergessen sollte man aber die Bildersammlungen zur Biologie des Hessischen Bildungsservers: Die hier ...
Lebendiges Museum Online (LeMO)
Das Lebendige Museum Online (LeMO) ist ein Online-Portal zur deutschen Geschichte in Kooperation mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und dem Bundesarchiv. Es lädt dazu ein, wissenschaftlich fundierte Informationen sowie eine große Sammlung an Text- und Bildquellen zur europäischen Geschichte von 1815 bis zur Gegenwart zu entdecken, zu ...
Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB)
DGDB ist ein Projekt des Deutschen Historischen Instituts, Washington, DC.Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB) ist eine umfassende Quellensammlung zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands von 1500 bis in die Gegenwart. Sie besteht aus Textquellen in der ursprünglichen deutschen Fassung und einer englischen Übersetzung sowie aus einer breiten ...
Abbildungen finden
Jede/r kennt die Situation: Auf dem Papier oder im Kopf ist der Unterricht schon geplant, doch es fehlt noch eine geeignete Abbildung...  Der Autor Nils Raschke stellt in mehreren Abschnitten aus seiner Sicht geeignete Lösungsstrategien und Bildquellen vor. Nicht vergessen sollte man aber die Bildersammlungen zur Biologie des Hessischen Bildungsservers: Die hier ...