Bibliotheken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bibliotheken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Archive und Bibliotheken (Hessen)
Archive und Bibliotheken (Hessen)
Digitale Bibliotheken
Auf den Seiten des Goethe-Instituts kann man die neueste Entwicklung im Bereich der Digitalisierung von Wissen verfolgen.
www.informationskompetenz.de - Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Bibliotheken
Das zentrale Portal www.informationskompetenz.de, ein Gemeinschaftsprojekt bibliothekarischer Arbeitsgemeinschaften in mehreren Bundesländern, unterstützt die umfangreichen Ausbildungs- und Supportleistungen, die deutsche Bibliotheken täglich im Bereich Informationskompetenz erbringen. Als Bindeglied zwischen den regionalen Arbeitsgemeinschaften fördert es aktiv die lokale ...
Wissen erobern. Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken
Die Veranstaltung „Wissen erobern. Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen und Bibliotheken Weimars und dient der Vermittlung von Informationskompetenz an Schüler im Rahmen der Seminarfacharbeit. In der Audimax-Vorlesung werden sowohl die Möglichkeiten der Bibliotheksrecherche anhand des fiktiven Seminarfachthemas „Graffiti“ ...
Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins und den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz
Die von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein herausgegebene Arbeitshilfe soll Bibliotheken die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Schulen an die Hand zu geben. Ziel ist die Unterstützung der Bibliotheken vor Ort bei der Kontaktaufnahme zu den Schulen und Lehrern. Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Schulen ist nicht nur ...
Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins
Um den Bibliotheken die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Schulen an die Hand zu geben, finden sich hier in Auszügen die Texte der Lehrpläne Schleswig-Holsteins, die den direkten Bezug zur Zusammenarbeit mit den Bibliotheken herstellen. Im Zentrum steht dabei der Deutschunterricht von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II. Zielsetzung dieser Zusammenstellung ist ...
Bibliotheken, Informationskompetenz, Lernförderung und Lernarrangements
Seit den 90er-Jahren unternehmen Bibliotheken verstärkt Anstrengungen, um Informationskompetenz zu vermitteln. Wie man Schüler und Studierende dahin bringt - dazu haben Bibliothekare, allen voran in USA, erfolgreiche didaktische Konzepte entwickelt und erprobt. Gute Erfahrungen haben Bibliothekare auch mit Strategien für Lernarrangements gemacht: Medien, die das Wissen ...
Öffentliche Bibliothek und Ganztags(grund)schule.
Bei der Zusammenarbeit von Öffentlichen Bibliotheken und ganztägig arbeitenden Grundschulen ergeben sich für die Bibliotheken neue Aufgabenstellungen, die neue Strukturen und Organisationsformen erfordern könnten, aber vor allem eine Reihe von neuen Chancen. Das vorliegende Kompendium, das schwerpunktmäßig auf ganztägig arbeitende und verlässliche Grundschulen ...
Ein Ausflug zum "Tag der Bibliotheken" 2005
Den Titel „Bibliothek des Jahres“ verlieh der Deutsche Bibliotheksverband mit Unterstützung der ZEIT-Stiftung und Gerd Bucerius im Jahr 2005 an die Stadtbücherei Hamm. Die Deutsche Literaturkonferenz würdigte Institutionen und Personen für herausragendes Engagement zur Förderung des Bibliothekswesens mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille. Die Auszeichnung ...
Wenn Bibliothek Bildungspartner wird. Leseförderung mit dem Spiralcurriculum in Schule und Vorschule
Ob Leseförderung mittel- und langfristig gelingt, hängt nicht von einem Kriterium alleine ab. Das Spiralcurriculum kann jedoch ein elementarer Schlüssel zum Erfolg werden. Ausgehend vom Bild der Spirale wird ein modulares, aufeinander aufbauendes und praxistaugliches Baukastensystem entwickelt. Dieses stellt sicher, dass Kinder und Jugendliche an festgelegten Punkten immer ...