Beziehungen fördern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beziehungen fördern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beziehungen fördern - Podcast
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
Die Aufgabe der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft ist es, die Bodenkunde und ihre Beziehungen zu Nachbar-Disziplinen zu fördern und haben klar wissenschaftliche / universitäre Schwerpunkte.
Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
Die Aufgabe der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft ist es, die Bodenkunde und ihre Beziehungen zu Nachbar-Disziplinen zu fördern und haben klar wissenschaftliche / universitäre Schwerpunkte.
World Intellectual Property Organization
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum ist eine Teilorganisation der Vereinten Nationen und verfolgt das Ziel, Rechte an immateriellen Gütern weltweit zu fördern (2020).
Alkohol am Arbeitsplatz
Schon kleine Mengen Alkohol vermindern unsere Konzentrationsfähigkeit und fördern die Risikobereitschaft. Deshalb sollte man im Job besser nüchtern bleiben.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Der Panther - Text und Kontext
Die Unterrichtseinheit zu Rilkes ”Panther” will einem Klassiker der deutschen Lyrik eine Art ”Sitz im Leben zuweisen”, die Lust an und auf Lyrik wecken und die Leselust fördern. Der Computer wird als praktisches Arbeitsmittel eingesetzt, die Auflösung des traditionellen linearen Lesens als Chance aufgegriffen, um Texte in vielfältige Beziehungen zu setzen und für ...
Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
Die Stiftung, eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Freien und Hansestadt Hamburg, des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und der Robert-Bosch-Stiftung, hat den Auftrag, den deutsch-russischen Schüler- und Jugendaustausch zu fördern und ihm neue Impulse zu verleihen. Dadurch sollen die traditionell freundschaftlichen ...
Rock your life! - Coaching-Netzwerk
Das Netzwerk Rock your life! qualifiziert Studierende als Coaches, die ehrenamtlich einen Hauptschüler nach einem strukturierten Coachingprozess auf seinem Weg in den Beruf begleiten. Ziel der zweijährigen Coaching-Beziehungen ist es, die Schüler individuell in ihrer Eigenverantwortung und Motivation zu fördern, ihre Fähigkeiten, Talente und Visionen zu stärken, ihre ...
Demokratie und Bildung: "Kinder und Jugendliche zu Selbstachtung und Anerkennung der anderen anleiten" - Interview mit Prof. Annedore Prengel
In dem Interview erläutert Prof. Annedore Prengel, die seit 2013 als Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main lehrt, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun ...
Ein Krimi in Bildern
Das Ziel der Unterrichtseinheit "ein Krimi in Bildern" ist es, soziale Beziehungen und darin auftretende Probleme kreativ zu thematisieren. Die Verarbeitung einer passenden Thematik in Form einer Bildergeschichte greift einen medienkreativen Ansatz auf und stärkt als Gruppenprojekt zugleich die Zusammenarbeit der Kinder während der Planung, Durchführung und ...