Bewegungsabläufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
E-Learning Plattform zeigt Bewegungsabläufe
Diese e-learning-Plattform bietet die Möglichkeit, sich Bewegungselemente verschiedener Sportarten im Video anzuschauen und zu bewerten.Das Material ist gut einsetzbar in der Sporttheorie (Bewegungsanalyse) im Leistungskurs Sport. Es ist aber auch für den Einsatz im Praxisunterricht denkbar, z.B zur Fehleranalyse und für richtige Bewegungsanweisungen. Diese Anweisungen sind ...
Erklärfilme selbst gestalten
ʺDigiBitS-Unterrichtseinheit: How to? SuS erklären Bewegungʺ Bewegte Bilder: Schülerinnen und Schüler drehen im Sportunterricht Erklärvideos, in denen sie Bewegungsabläufe oder die Regeln eines Spiels vorführen und erklären. Zeitbedarf: 4-5 Schulstunden Medienkompetenzen: informieren, produzieren, präsentieren, anwenden
Bewegung lesen
Bewegung lesen eröffnet Sportdozierenden die Chance, Bewegungsabläufe und Kernbewegungen anhand von Bewegungsanalysen besser zu prüfen und zu vermitteln. Die Plattform verbindet Online-Videoschnitt und E-Learning zu einem leistungsstarken, aber auch sehr bedienerfreundlichen digitalen Lehrmittel für Bewegungslehre. Hinweis: Registrierung notwendig
Positionswurf üben und den Lernprozess mit einer Videoanalyse begleiten
Die Videoanalyse im Sportunterricht einzusetzen hilft, den Schüler*innen, Bewegungsabläufe anschaulich zu vermitteln und mögliche Fehler zu korrigieren. Indem die eigene Wurfbewegung visualisiert und betrachtet wird, können Bewegungen, einmal fehlerhaft ausgeführt, direkt erkannt und durch erneutes Üben verbessert werden. Wichtig beim Video-Feedback sind konkrete ...
Berufsmotorisches Lernen in der Berufsbildung
Das berufsmotorische Lernen reicht von einer langsamen, unsicheren und Kräfte zehrenden Bewegungsausführung bis hin zur gekonnten Berufsfertigkeit, in der komplizierte Bewegungsabläufe schnell, sicher, genau und bewegungsökonomisch ablaufen. Im vorliegenden Artikel werden Begriffe des berufsmotorischen Lernens geklärt sowie auf ein Phasenschema berufsmotorischen Lernens ...
Geradlinige Bewegungen anhand von Schaubildern und Diagrammen
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Bewegungsabläufe kennen, die ihnen vom Autofahren oder Radfahren her bekannt sein sollten. Dabei werden zunächst nur geradlinige Bewegungen mit gleichbleibender Richtung besprochen, bei denen der Betrag der Geschwindigkeit konstant bleiben (geradlinig gleichförmige Bewegungen) oder aufgrund von ...
Sportpädagogik online
Die Seite bietet: Beiträge zur Sportpädagogik und Bewegungserziehung, Vorschläge zur Praxis des Sportunterrichts, Bewegungsanalysen und computeranimerte Bewegungsabläufe, Beiträge zu Praxis- und Alltagsproblemen des Sportunterrichts, Informationen zu Möglichkeiten der neuen Medien für den Sportunterricht.
Quelle
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sport (6)
- Praktische Fächer (6)
- Berufliche Bildung (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
- Mathematik und Physik (3)
- Fächerübergreifende Themen (3)
Schlagwörter
- Bewegung (2)
- Plattform (2)
- Bewegungsabläufe (1)
- Berufsmotorik (1)
- Wurfbewegung (1)
- Beobachtungsaufgabe (1)
- Wurftechnik (1)