Beschäftigte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
QualiBack - Berufliche Nachqualifizierung macht Schule in Hessen
Der hessische Schulversuch QualiBack eröffnet Beruflichen Schulen die Möglichkeit, Beschäftigte im regulären Berufsschulunterricht nachzuqualifizieren. Der neu erschienene Leitfaden soll den Beruflichen Schulen als Handreichung dienen. QualiBack und das Begleitprojekt Quali_IN sind Bestandteil der hessischen Initiative ProAbschluss. QualiBack ist für alle Interessierten ...
Pro Abschluss
Pro Abschluss ist eine Initiative für Nachqualifizierung des Landes Hessen, die Beschäftigte ohne hinreichenden Berufsabschluss in Hinblick auf die Erlangung einer adäquaten Qualifizierung fördert. Es gibt Beratungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte und einen Qualifizierungscheck. (Laufzeit: 2015-07/2021)
Wozu braucht man einen Tarifvertrag? Digitale Unterrichtseinheit ab Klasse 9 - von der Hans Böckler Stiftung
Mit der digitalen Unterrichtseinheit mit Videos, Multiple-Choice-Aufgaben, Drag and Drop und einer Handreichung für Lehrkräfte lässt sich in einer Doppelstunde interaktiv und spielerisch erkunden, wozu man Tarifverträge braucht: Was ist ein Tarifvertrag? Welche Auswirkungen hat er für Beschäftigte und die Unternehmen? Warum ist es ein Problem, wenn der Anteil der ...
Wer braucht schon einen Tarifvertrag?
Was ist ein Tarifvertrag? Was spricht für, was spricht gegen einen Tarifvertrag? Das erklärt diese Unterrichtseinheit. Zum Abschluss können die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel als Beschäftigte oder Arbeitgeber über die Einführung eines Tarifvertrages verhandeln (Böckler Schule 2015).
Schichtarbeit
Viele Beschäftigte müssen dann arbeiten, wenn andere schlafen. Das Problem dabei: Sie arbeiten gegen den eigenen Biorhythmus. Das kann auf Dauer die Gesundheit und das Privatleben belasten sowie unter Umständen das Unfallrisiko erhöhen. Besonders junge Beschäftigte sollten die Risiken von Schicht- und Nachtarbeit kennen und für präventives Verhalten sensibilisiert ...
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Westfalen
Unter sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) versteht man im Wesentlichen all jene Arbeitnehmer/-innen, die kranken-, renten- und pflegeversicherungspflichtig sind. In Westfalen gab es Ende 2015 knapp 3 Mio. SvB. Dies bedeutet im Vergleich zum Jahr 2011 einen Anstieg von 7,3%. Nahezu alle Kreise und kreisfreien Städte waren an diesem Aufschwung beteiligt. Allerdings ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (17)
- Bildungsserver Hessen (16)
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Handwerk macht Schule (2)
- Elixier Community (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (28)
- Berufliche Bildung (25)
- Berufliche Bildung Allgemein (18)
- Politik (14)
- Arbeitssicherheit (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Fächer der Beruflichen Bildung (9)
Schlagwörter
- Berufsbildung (6)
- Unterrichtsmaterial (6)
- Berufsausbildung (5)
- Tarifvertrag (4)
- Deutschland (4)
- Digitalisierung (4)
- Berufsschulunterricht (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (25)
- Berufliche Bildung (23)
- Sekundarstufe Ii (23)
- Fort- und Weiterbildung (6)
- Primarstufe (2)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (24)
- Arbeitsblatt (10)
- Arbeitsmaterial (7)
- Karte (3)
- Projekt (3)
- Interaktives Material (1)
- Audio (1)