Berufstätigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufstätigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Absolventen-Lohnspiegel.de
Das Portal vergleicht Einkommen in akademischen Berufen.
Woman - Katalog über Frauenseiten im Internet
Übersichtsseite mit mehreren Dutzend Links zu bildungsrelevanten Internetangeboten für Frauen. Das inhaltliche Spektrum reicht von Aus- und Weiterbildung über Feminismus und allgemeinere Frauenthemen bis zu Frauen in Hochschule und Wissenschaft.
Informationen der Bundesregierung zum Mindestlohn 2022
Die Bundesregierung informiert über Veränderungen beim gesetzlichen Mindestlohns 2022.
Mindestlohn-Rechner (BMAS)
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS stellt auf seinen Informationsseiten zum gesetzlichen Mindestlohn online einen Mindest-Lohnrechner bereit. (10/2022)
Mindestlohn - Deutscher Gewerkschaftsbund
Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB hat eine Informationsseite mit Hintergrundinformationen und aktuellen Meldungen zum Mindestlohn einscließlich Änderungen ab 2022 eingerichtet.
Komplexe Arbeiten
Der Wandel der Arbeitswelt bedingt eine Zunahme an sogenannte komplexen Arbeiten, wie bspw. die Fehlersuche und -analyse an einer vernetzten Anlage. Der Aufsatz versucht darzulegen, worin komplexe Arbeiten bestehen, wie sie zu bewältigen und zu erlernen sind und welche Implikationen dies auf die Berufspädagogik hat.
AbiBac
”Im AbiBac kommt die Absicht der deutschen und der französischen Regierung zum Ausdruck, den Unterricht in Sprache und Kultur des Partnerlands auszubauen und die Studentenmobilität zu fördern. Da dieser Abschluss in beiden Ländern anerkannt wird, haben Schüler, die ihn erworben haben, automatisch sowohl im eigenen Land als auch im Partnerland eine ...
Goethe-Institut - Deutsche Sprache für Arbeit und Beruf
Das Portal informiert über die Möglichkeiten eines Arbeitsaufenthaltes in Deutschland. Es gibt allgemeine Informationen zum Leben und Arbeiten in Deurschland sowie Übungen und Online-Spiele zum Deutschlernen.
Mindestlohn für Mini- und Midijobs ab 01.10.2022
Das Handwerksblatt gibt einen Überblick über Änderungen, die den gesetzlichen Mindestlohn betreffen und ab 01.10.2022 bzw. 01.01.2023 gelten. (Stand: 09/2022)
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbnErfG)
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 422-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2521) geändert worden ist