Berufspädagogik, Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufspädagogik, Didaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fachdidaktik Berufsbildung
Die Internetplattform Lehrer online versammelt hier Beiträge zur allgemeinen Methodik und Didaktik in der Beruflichen Bildung. Fragen sind unter anderem: Wie nähere ich mich mit den Schülerinnen und Schülern an meinem Berufskolleg dem ganz grundlegenden Thema des Umgangs mit Computer und Internet oder digitalen Medien im Allgemeinen und dem Ausbau deren Medienkompetenz? ...
Magazin erwachsenenbildung.at, Heft 20-2013: Didaktik im Spiegel - Das Ringen um den Kern der Professionalität
Didaktik scheint in der Erwachsenenbildung wenn nicht am Abstellgleis, so doch auf einem Nebengleis der Diskurstagesordnung zu stehen. Das vorliegende Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) zeigt jedoch, dass die großen Fragen nach der Handhabung komplexer und widersprüchlicher Anforderungen in Lehr-Lern-Situationen aktuell sind wie eh und je. 16 AutorInnen aus Wissenschaft und ...
Elixier - Suchmaschine für Bildungsmedien: Suchergebnisse "berufliche Bildung allgemein"
Im Rahmen des Kooperationsprojekts Elixier werden Verweise auf Unterrichtmaterialien des Deutschen Bildungsservers und einiger Landesbildungsserver über eine Suchmaske zugänglich gemacht. Die Ergebnisse der Suche nach "Berufliche Bildung allgemein" beinhalten Treffer aus den Bereichen: Arbeitsmarkt, Arbeitssicherheit, Berufsausbildung, Berufsbildungsforschung, ...
Bezüge zwischen handlungsorientiertem Unterricht und Reformpädagogik
Der Artikel stellt eine Ergänzung zu folgendem Titel dar: Schelten Andreas: Begriffe und Konzepte der berufspädagogischen Fachsprache: eine Auswahl, Stuttgart: Steiner, 2000.
Fachgespräche
In einem modernen konstruktivistischen Unterricht berät und unterstützt die Lehrkraft einen schüler- oder gruppenindividualisierten Lernprozess über Fachgespräche. Fachgespräche entwickeln sich für die beruflichen Schulen zu einer neuen pädagogischen Aufgabe. Ziel muss es sein, eine Fachgesprächskultur in einem konstruktivistisch angelegten Unterricht aufzubauen. ...
Berufsmotorisches Lernen in der Berufsbildung
Das berufsmotorische Lernen reicht von einer langsamen, unsicheren und Kräfte zehrenden Bewegungsausführung bis hin zur gekonnten Berufsfertigkeit, in der komplizierte Bewegungsabläufe schnell, sicher, genau und bewegungsökonomisch ablaufen. Im vorliegenden Artikel werden Begriffe des berufsmotorischen Lernens geklärt sowie auf ein Phasenschema berufsmotorischen Lernens ...
Fächerübergreifender und handlungsorientierter Unterricht. Vermittlung von Voraussetzungen für das Handeln-Können in der beruflichen Praxis
Veränderte berufliche Aufgaben und Arbeitsorganisationsformen erfordern eine entsprechende Qualifizierung der Facharbeiter. Neben den traditionellen, berufsbezogenen Kenntnissen und Fertigkeiten müssen auch berufsfeldübergreifende Qualifikationen, sogenannte Schlüsselqualifikationen, vermittelt werden. Fächerübergreifender und handlungsorientierter Unterricht scheint ...
Implizites Wissen - Die verborgene Seite des Wissens
Explizites Wissen ist Wissen, das bewusst, verbalisierbar und durch Reflexion korrigierbar ist. Erfolgreiches berufliches Handeln benötigt jedoch auch das sogenannte implizite Wissen, die verborgene Seite des Wissens. Es baut auf explizitem Wissen auf, wirkt mit ihm zusammen, ist jedoch nicht oder nur schwer mit Worten zu erfassen. Der Artikel beschreibt dieses wenig ...
Verschiedene Lernmethoden für Schule und Studium
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine Übersicht über verschiedene Lernmethoden, die das Lernen in Schule und Studium vereinfachen.
Literaturübersicht zu didaktischen Modellen in der Erwachsenenbildung
Literaturnachweise und Volltexte aus dem Fachportal Pädagogik zu didaktischen Modellen in der Erwachsenenbildung.