Berufsbildungsrecht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufsbildungsrecht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rahmenvereinbarung über die Berufsoberschule
Beschluss der Kultusministerkonferenz.
Gesetzliche Verankerung der Berufsausbildungsvorbereitung
Die gesetzliche Verankerung der Berufsausbildungsvorbereitung wird mittels Auszügen aus dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und dem Sozialgesetzbuch vom Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB dokumentiert.
Berufsfachschulen. Berufliche Grundbildung und Ausbildung in Hessen
Berufsfachschulen. Berufliche Grundbildung und Ausbildung in Hessen.
Landesverordnungen für das Berufliche Schulwesen (Rheinland-Pfalz)
Landesverordnungen für die einzelnen Schulformen der BBS (Fachschulverordnungen, Berufsfachschulverordnung, Prüfungsordnung, Stundentafeln, ...).
Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik
Beschluss der Kultusministerkonferenz.
Rahmenvereinbarung über die Berufsschule
Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2015
Urteile / Gesetze zu Behinderung und beruflicher Teilhabe
Das Portal REHADAT-Recht des REHADAT-Informationssystems informiert über Urteile und Gesetze hinsichtlich der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Inhalte sind unter anderem wichtige Gesetze und Verordnungen sowie Urteile aus dem Arbeits- und Sozialrecht.
Die Reform der beruflichen Bildung. Gegenüberstellung Regierungsentwurf - vom Bundestag beschlossene Änderungen
Tabellarische Übersicht des Regierungsentwurfs gegenüber den vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Berufsbildungsgesetzes.
Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz - AFBG)
"Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2126)"
Die Reform der beruflichen Bildung - 1969/2005
Gegenüberstellung des Berufsbildungsgesetzes 2005 und des Berufsbildungsgesetzes 1969 – eine tabellarische Übersicht. (pdf, 45 S.)