Berufsbezogene informationstechnische Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Virtual Engineering
In der Unterrichtseinheit Virtual Engineering stehen das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit den Technologien "Virtual Reality" und "Augmented Reality" im Vordergrund. Das Unterrichtsmodul besteht aus fünf Aufgaben sowie einem Unterrichtsablauf und einem Lehrerinformationsblatt.
Vernetzung im Verkehr verbindet Menschen und Waren
Die Vernetzung im Zuge der Digitalisierung ermöglicht im Verkehr, dass Fahrzeuge untereinander und mit der Umwelt kommunizieren können. Diese Entwicklungen machen auch schrittweise automatisiertes Fahren möglich. Erste Tests zeigen, dass automatisierte Fahrfunktionen den Transport sicherer und effizienter machen.
Bildungshacks: Tipps für digitale Demokratiebildung
Wie lassen sich junge Menschen für politische Partizipation und Wahlen begeistern? In dieser Ausgabe von Bildungshacks sprechen wir mit Maike Koböck, Didaktikerin für Gesellschaftswissenschaften und Elif Bayat aus der Wahl-O-Mat Redaktion zur Bundestagswahl 2021.
MINT Zirkel - Kreatives Arbeiten mit dem FiloCUT/CAM-System im Mathematikunterricht
Insbesondere die Mathematik bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für technische Lernumgebungen mit einer deutlichen Anwendungsorientierung. In diesem Artikel wird anhand von Beispielen mit der FiloCUT-Schmelzschneidemaschine vorgestellt, wie Koordinaten begreifbar gemacht werden können und das schon ab Jahrgangsstufe 5.
Förderrichtlinie "Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel": Ausschreibung bis 30.10.2017
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 14.08.2017 die Förderrichtlinie Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel vom 01.08.2017 veröffentlicht. Bewerbungen sind bis 30.10.2017 möglich. Die Bearbeitung übernimmt im Auftrag des BMAS die Die gsub mbH.
Mittelstand-Digital. Zentrum Handwerk
Welche Chancen bringt die Digitalisierung für meinen Handwerksbetrieb? Wie lassen sich die Herausforderungen meistern? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bietet deutschlandweit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best Practice-Beispiele und Netzwerke zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
senseBox - Bauanleitungen, Lernkarten und Unterrichtsmaterial zum Bausatz einer Sensorstation
Die Sensebox ist eine Klassenkiste mit Bausätzen für Sensorstationen. Damit können Schulen und interessierte Bürger Umweltdaten über Klima, Luftqualität, Verkehrsaufkommen, Lärmbelastung und vieles mehr positionsbezogen messen. Diese Daten können im Anschluss auf einfache Weise im Internet bereitgestellt und visualisiert werden. Mit der Sensebox, den dazugehörigen ...
Quelle
- Lehrer-Online (77)
- Deutscher Bildungsserver (53)
- Bildungsmediathek NRW (15)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (2)
Systematik
- Berufsbezogene Informationstechnische Bildung (150)
- Berufliche Bildung (136)
- Fächer der Beruflichen Bildung (131)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (61)
- Informatik (51)
- Wirtschaftsinformatik (40)
- Informatik und Andere Wissenschaften (40)
Schlagwörter
- Wirtschaftsinformatik (39)
- Digitalisierung (35)
- Informationstechnik (29)
- Berufsbildung (28)
- Berufsbildende Schule (26)
- Informatik (23)
- Tabellenkalkulation (20)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (90)
- Berufliche Bildung (71)
- Sekundarstufe I (29)
- Fort- und Weiterbildung (12)
- Hochschule (9)
- Primarstufe (8)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (79)
- Arbeitsmaterial (15)
- Arbeitsblatt (10)
- Projekt (6)
- Anwendung/software (1)
- Karte (1)
- Audio (1)