Bernoulli-Effekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bernoulli-Effekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 2
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette | W.14.01
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 1
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 3
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli Experiment
Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Versuchsausgängen. Für ein Bernoulli-Experiment wird eine Bernoulli-verteilte Zufallsvariable X betrachtet.
Wasser und Wind - traditionelle Energielieferanten neu entdeckt
Medienpakt (14,3 MByte) der Siemens Stiftung zum Download Der Schwerpunkt dieses Medienpakets liegt auf dem Fach Physik mit Schnittstellen zu Geografie. Das Paket beinhaltet folgende Themen: - Arten von Wasserkraftwerken - Funktionsweise Wasserturbine - innovative Wasserkraftwerkstypen - Funktionsweise Windkraftwerke - Wirkungsgrad Windkraftwerk - Netzeinspeisung von ...
Compton-Effekt
Der Compton-Effekt beschreibt die Streuung von Photonen der Röntgenstrahlung an freien Elektronen. Der Compton-Effekt wird ausführlich beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Bernoulli-Ketten und Binomialverteilung
Auf dieser Seite vom Landesbildungsserver Baden-Württemberg werden wichtige Begriffe bezüglich der Binomialverteilung erklärt. Viele Animationen und Beispiele helfen beim Verständnis.
Bernoulli-Kette (Mathematik)
Wird ein Bernoulli-Experiment (d. h. ein Experiment mit nur zwei möglichen Ergebnissen) n-mal voneinander unabhängig wiederholt, so spricht man von einer Bernoulli-Kette der Länge n.