Bernoulli-Effekt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 2
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette | W.14.01
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 1
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 3
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Wasser und Wind - traditionelle Energielieferanten neu entdeckt
Medienpakt (14,3 MByte) der Siemens Stiftung zum Download Der Schwerpunkt dieses Medienpakets liegt auf dem Fach Physik mit Schnittstellen zu Geografie. Das Paket beinhaltet folgende Themen: - Arten von Wasserkraftwerken - Funktionsweise Wasserturbine - innovative Wasserkraftwerkstypen - Funktionsweise Windkraftwerke - Wirkungsgrad Windkraftwerk - Netzeinspeisung von ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (26)
- Bildungsmediathek NRW (17)
- Lehrer-Online (17)
- Deutscher Bildungsserver (15)
- LEIFIphysik (10)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (71)
- Physik (33)
- Mathematik (32)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (15)
- Berufliche Bildung (14)
- Fächerübergreifende Themen (13)
- Fächer der Beruflichen Bildung (11)
Schlagwörter
- Binomialverteilung (11)
- Sekundarstufe II (7)
- Bernoulli (6)
- Effekt (6)
- Physik (6)
- Binomialverteilung Formel (5)
- Bernoulli-Formel (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (58)
- Sekundarstufe I (48)
- Primarstufe (8)
- Berufliche Bildung (7)
- Hochschule (2)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (26)
- Arbeitsblatt (14)
- Arbeitsmaterial (8)
- Video/animation (7)
- Interaktives Material (4)
- Simulation (2)
- Kurs (1)