Berücksichtigung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berücksichtigung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Poetologische Reflexionen
- Gedichte über Gedichte: unterschiedliche poetologische Positionen unter Berücksichtigung der historischen Dimension - Reflexionen von Dichtern über Entstehung, Funktion und Rezeption von Lyrik - Probleme der Gattungsdefinition
Jugend- und Gewaltkriminalität in Deutschland
Aktualisierte Fassung des Vortrags auf der internationalen Konferenz ʺKriminalität und Kriminalprävention in Ländern des Umbruchsʺ vom 9.-14. April 2005 in Baku, Azerbaijan
Schwimmen – gut und sicher
Ein Reader für die Sek. I unter Berücksichtigung der Pädagogischen Perspektiven und der Individuellen Förderung
Musik
Die Berücksichtigung der neuen Medien in der Musikausbildung ist erforderlich, zum Einen, weil sie zum Alltag gehören, zum Anderen, weil sie das Grundverhältnis des Menschen zur Welt neu bestimmen.
Musik
Die Berücksichtigung der neuen Medien in der Musikausbildung ist erforderlich, zum einen, weil sie zum Alltag gehören, zum anderen, weil sie das Grundverhältnis des Menschen zur Welt neu bestimmen.
Unterrichtsbeispiel Wale
Hier finden Sie ab S.7 die Beschreibung einer alten Unterrichtssequenz unter besonderer Berücksichtigung des Evolutionsaspekts in der Unterstufe
Medizinische Versorgung im Alter
- Welche Evidenz brauchen wir? Die medizinische Versorgung älterer Menschen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse zeigt bei allen unbetreitbaren Erfolgen doche eine Reihe von problematischen Defiziten. Die Akademieunion hat unter Federführung der Leopoldina 2015 eine Stellungnahme hierzu publiziert (pdf, 88 Seiten).  
Umweltökonomik
Umweltökonomik ist eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich aus ökonomischer Sicht mit der Frage nach den Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Umweltproblemen unter Berücksichtigung des Allokationsproblems der knappen Umweltgüter befasst (2022).
Gesetzesauszug zu Kaufvertragsstörungen - Zahlungsverzug, regelmäßige Verjährung
Die Schülerinnen und Schüler analysieren alltägliche Rechtsgeschäfte von Verbrauchern und prüfen das Vorliegen von Kaufvertragsstörungen (Mangelhafte Lieferung, Zahlungsverzug). Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen erläutern sie die Rechte von Käufer und Verkäufer. Sie stellen die Bedingungen der regelmäßigen Verjährung dar.
Additionen mit Reihenfolgezahlen
Anhand des Aufgabenformats „Additionen mit Reihenfolgezahlen" wird aufgezeigt, wie sich Kompetenzen unter Berücksichtigung des fachlichen Grundkonzepts „Muster und Strukturen" auf unterschiedlichen Niveaustufen über die Schuljahre hinweg entwickeln können