Beobachtungen dokumentieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beobachtungen dokumentieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beobachtungsfehler erkennen und vermeiden
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
KiDiT - Wie erfasse ich eine Beobachtung? (Screencast 3)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
KiDiT - Wie lege ich eine Gruppe an? (Screencast 2)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Beobachtungsdokumentation mit Kidit - Teamtalk
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Herausforderungen beim Beobachten kindlicher Entwicklung - Fallvignette
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Fundstück aus dem Internet - Diagramm Generator
Mit dem Diagramm-Generator können Schülerinnen und Schüler eigene Beobachtungen und Forschungsergebnisse dokumentieren und auswerten. Ein Klick lohnt sich. Für Schülerinnen und Schüler steht dieses Angebot auf der Selbstlernplattform Mauswiesel im Bereich ʺDiagrammeʺ zur Verfügung.
KiDiT - Wie werte ich eine Beobachtung aus? (Screencast 4)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Teil 1: Beobachtung und Dokumentation professionell umsetzen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
KiDiT - Wie richte ich ein Konto ein? (Screencast 1)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Diagramm-Generator
Mit dem Diagramm-Generator können Mädchen und Jungen ganz leicht eigene Beobachtungen und Forschungsergebnisse dokumentieren und auswerten. Aus wenigen Daten können einfache Diagramme zur Veranschaulichung erstellt werden. Mengenverhältnisse, Anteile am Ganzen und zeitliche Verläufe können durch die Visualisierung so auf einen Blick erfasst werden. Die Kinder erweitern ...