Bekenntnis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Das Haus der Geschichte in Bonn will Geschichte als Erlebnis präsentieren - besucherfreundlich und unterhaltsam. Das Bekenntnis zur historischen Bedeutung des ersten stabilen freiheitlichen Staates in Deutschland war ein wesentliches Motiv für die Gründung dieses neuen Museums: Geschichtliche Entwicklungen und demokratische Traditionen der Bundesrepublik Deutschland sollen ...
Die Ära Adenauer: Außenpolitik
https://www.youtube-nocookie.com/embed/o-QyM04AqS0 Konrad Adenauer wird am 15. September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Aber seine Handlungsfähigkeit ist begrenzt, denn die junge Bundesrepublik steht unter alliierter Kontrolle, noch ist sie kein souveräner Staat. Genau das will Konrad Adenauer ändern. Durch eine klares Bekenntnis ...
Religion Bildungsplan - Freie Hansestadt Bremen
Der Bildungsplan für das Fach Religion gilt für die Grundschule sowie für die Oberschule und das Gymnasium und orientiert sich an den entsprechenden Hamburger Bildungsplänen zum Fach Religion. Der Unterricht im Fach Religion hat dabei nicht die Aufgabe, zu einem bestimmten Bekenntnis oder zu einer bestimmten Religion hinzuführen und ist nicht ...
Konfessionen - Was ist evangelisch, was katholisch?
Mithilfe dieser Internetrallye zum Thema "Konfessionen" erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 die heute noch bestehenden Unterschiede zwischen katholischer und evangelischer Kirche. So erfahren sie mehr über die jeweils andere Konfession.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Geschichte (4)
- Religion (3)
- Epochen (3)
- Deutschland (2)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (2)
- Religionskunde (2)
Schlagwörter
- Bekenntnis (2)
- Jean_Jacques (1)
- Noldes (1)
- Adenauer (1)
- Interreligiöses Lernen (1)
- Interreligiöser Religionsunterricht (1)
- Interreligiöser Dialog (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (6)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (1)
- Berufliche Bildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)