Begründungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Begründungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kriege: Begründungen – Motive – Folgen
Themenheft der Zeitschrift Politik und Unterricht 2–2014
La materia e il giorno di scuola preferiti
Auf Niveau A1 sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage über ihre Lieblings-oder Hassfächer und ihren Lieblingsschultag Auskunft zu geben. Tipp zur Differenzierung: Von leistungsstärkeren Schülerinnen und Schülern können unter Zuhilfenahme des Wörterbuches Begründungen gegeben werden.
Der Georg-Büchner-Preis
Neben einem Verzeichnis der bisherigen Preisträger bietet die Seite weitere Informationen zum Georg-Büchner-Preis (Satzung, Jury, Dankreden, Begründungen der Preisvergabe).
Leichtathletik in der Schule
Leichtathletik in der Schule kann sich nicht einfach an der "Wettkampfsportart Leichtathletik" orientieren, sondern muss eigene pädagogische Begründungen aufweisen.
Entartete Kunst
„Entartete Kunst“ war während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland der offiziell propagierte Begriff für mit rassentheoretischen Begründungen diffamierte Moderne Kunst. Der Begriff Entartung wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der Medizin auf die Kunst übertragen.Als „Entartete Kunst“ galten im NS-Regime alle Kunstwerke und kulturellen Strömungen, ...
Programmexpertise für das BLK-Modellversuchsprogramm "Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)"
In der Programmexpertise für das BLK-Modellversuchsprogramm “Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA) werden Leitziele, Begründungen und Umsetzung der Leitideen in einzelnen Maßnahmenbereichen dargelegt.
Orientierungshilfe Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I, Begründungen, Kompetenzen, Lernangebote
Diese Orientierungshilfe formuliert die Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Bildungsabschluss im Handlungsfeld ´Bildung für nachhaltige Entwicklung´ erworben haben sollten. Sie soll Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, systematisch und der Sache angemessen in diesem Handlungsfeld agieren zu können. ...
"Warum bremst ein Fallschirm?" - Kinder fragen zum Thema "Luft"
Im theoretischen Teil der im TransKiGs-Projekt entstandenen Expertise werden Begründungen für frühzeitige Naturwissenschaftsvermittlung gegeben und die Nachhaltigkeit einer frühzeitigen Heranführung an die Naturwissenschaften dargelegt. Außerdem wird aufgezeigt, inwieweit die Sprachkompetenz durch die experimentierende Tätigkeit gefördert werden kann. Im Zentrum steht ...
GRIPS Deutsch: Argumentieren und Erörtern - GRIPS Deutsch Lektion 19
In Gesprächen und in der schriftlichen Kommunikation geht es häufig darum die eigene Meinung darzulegen. Deutschlehrerin Steffi Chita zeigt ihren Schülern mit welchem Vorgehen sie ihre Meinung mit guten Begründungen erfolgreich vertreten. Das Team überlegt, ob der nächste Ausflug zur Kartbahn gehen soll und lernt bei einer spannenden und hautnahen Vor-Ort-Reportage, was ...
Klausurpaket "Deutsche Teilung": Klassenarbeit mit Musterlösung, Punkteverteilung und Benotungsvorgaben
Dieses Klausurpaket zum Thema "Deutsche Teilung" enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.