Beeinflussung durch Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beeinflussung durch Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Themenblätter im Unterricht (Nr. 108) - Zivilcourage
Was tun wir, wenn jemand vor unseren Augen bedrängt, belästigt oder diskriminiert wird? Einschreiten, hinschauen, weggehen? Nicht immer liegt die Antwort völlig klar auf der Hand. Entscheidend ist auch die persönliche Abwägung.
Autonome Nationalisten, was ist das?
Autonome Nationalisten, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Infografik Hate Speech
Die Handysektor-Infografiken fassen wichtige Informationen und Tipps übersichtlich zusammen. Hier wird Hate Speech, auch in Abgrenzung zu Cybermobbing, definiert und Maßnahmen dagegen vorgestellt
National Socialist Hardcore, was ist das?
National Socialist Hardcore, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 110) - Alltäglicher Rassismus
Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen – kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für Viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Rassismus zu identifizieren ist der erste Schritt, ihm begegnen zu können.
Folge 3/5: Von Punchlines und weißen Kaninchen - Verschwörungsideologien in der Popkultur
Erzählungen über geheime Kräfte im Hintergrund finden sich nicht nur in Facebook-Kommentarspalten und in Youtube-Videos. Auch der deutsche Hiphop fiel in den letzten Jahren immer wieder durch verschwörungsideologische Codes auf. Ist Rap also Sprachrohr von Verschwörungsgläubigen? Und wie steht es, abseits dieses Genres, um die Popkultur in diesem Bereich? Der ...
Website "faktenfinder"
Auf der "faktenfinder"- Website finden sich Videos und Artikel zum Thema "Fake News" und Nachrichtenkompetenz. Das Onlineportal dient dazu, Phänomene wie politische Propaganda, Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten im Internet zu sammeln und richtigzustellen.
Autonome Nationalisten (Teil 2)
Andreas Speit über Aussteiger. Schnell rein, schnell raus: Relativ viele Jugendliche kehren den Autonomen Nationalisten nach kurzer Zeit wieder den Rücken. Allerdings ist der Ausstieg schwierig ...
Folge 1/5: Der Glaube an Verschwörungen - Inhalte, Akteure und Gefahren
Erzählungen über geheime Verschwörungen sind in den letzten Monaten allgegenwärtig. Ob Bill Gates, die Regierung oder vage Beschreibungen von „geheimen Kräften im Hintergrund“ – sie alle sollen die Fäden in der Hand halten. Was diesen Erzählungen zugrunde liegt, seit wann sie eigentlich bestehen und wie sie wirken, darüber gibt der Amerikanist Michael Butter im ...
Kann es einen Feminismus von rechts geben?
Ob es einen Feminismus von rechts geben kann, dazu forscht Renate Bitzan. Der Journalist Toralf Staud hat sie interviewt und berichtet über ihre Forschungsergebnisse.