Bauwerke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bauwerke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Spuren des Imperium Romanum: Römische Bauwerke
Die Größe des Imperium Romanum lässt sich an den bis heute erhaltenen römischen Bauwerken und Ruinen in Europa, Nordafrika und Vorderasien ablesen. Welche dieser Bauwerke kennst du – und welche hast du vielleicht schon selbst besucht? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Memory-Übung zu den Vokabeln für Bauwerke und Landschaft (Kap. 4.3.)
In dieser Übung werden die Vokabeln aus dem Kapitel 4.3. geübt.
Wimmelbild - berühmte Bauwerke
In diesem Wimmelbild zu berühmten Bauwerken erfahren Schülerinnen und Schüler auf den Seiten des Deutschen Museums Wissenswertes.
Sprechende Steine
Arbeitsblatt (PDF) von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)Gebäude sind wichtige historische Quellen. Steine können die Vergangenheit zum Sprechen bringen. Was „erzählen“ Bauwerke?Wichtige Baustile (in Mitteleuropa): Formensprache und typische Gebäude
Wie wurden die Pyramiden erbaut?
Die Pyramiden aus der Zeit des alten Reichs faszinieren die Menschen bis heute. Die Forscher interessiert vor allem die Frage, wie die Ägypter bereits vor 4500 Jahren in der Lage waren, so riesige Bauwerke zu errichten. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Webquest: Friedensreich Hundertwasser
Friedensreich Hundertwasser war ein berühmter Künstler, der außergewöhnliche Häuser gebaut hat. Hier lernen ihn Schülerinnen und Schüler kennen und können viel über seine bunten Bauwerke erfahren.
Staatssymbole
Zu Staatssymbolen werden im Rahmen der politischen Symbolik Wappen und Siegel, Farben und Flaggen, Hymnen, Hauptstädte, Bauwerke und Denkmäler sowie Feier- und Gedenktage gezählt (2022).
Webquest: Friedensreich Hundertwasser
Webquest: Friedensreich Hundertwasser
Die Stadt im späten Mittelalter
Planet Schule - Wissenspool Begleitmaterial zu einer Sendereihe des SWR