Basiskonzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Basiskonzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Basiskonzept Stoff- und Enerieumwandlung
Das Basiskonzept Stoff- und Energieumwandlung gliedert sich in vier Fachwissen-Unterpunkte: Grundprinzipien von Stoffwechselwegen, Fotosynthese, Zellatmung, Stoffkreisläufe.
Basiskonzept Reproduktion
Das Basiskonzept Reproduktion umfasst einen Fachwissen-Unterpunkt: embryonale und adulte Stammzellen.
Basiskonzept Geschichte und Verwandtschaft
Das Basiskonzept Geschichte und Verwandtschaft gliedert sich in drei Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: molekularbiologische Homologien, Analogien sowie biologische und kulturelle Evolution (Hominisation).
Basiskonzept Steuerung und Regelung
Das Basiskonzept Steuerung und Regelung beinhaltet die Fachwissen-Unterpunkte Enzymaktivität, Homöostase, Wechselbeziehungen zwischen Organismen sowie biotische und abiotische Faktoren und ökologische Potenzen.
Basiskonzept Variabilität und Anpassung
Das Basiskonzept Variabilität und Anpassung gliedert sich in sieben Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: Präadaptation, allopatrische Artbildung, ökologische Nische, Angepasstheit als Ergebnis von Evolution, Evolutionstheorien, Biodiversität, sowie auf erhöhtem Anforderungsniveau die Angepasstheit von Populationen.
Basiskonzept Information und Kommunikation
Das Basiskonzept Information und Kommunikation beinhaltet fünf Fachwissen-Unterpunkte: Signaltransduktion, Informationsübertragung innerhalb der Zelle bzw. zwischen Zellen sowie hormonell bzw. neuronal und Abwehr von Antigenen.
Basiskonzept Lesen
Informationen des isb-Fachverlags über das Basiskonzept Lesen und die Lernmaterialien für Erstleser mit ausführlichen Proben. Das Basiskonzept Lesen, entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht ...
Basiskonzept Kompartimentierung
Das Basiskonzept Kompartimentierung gliedert sich in drei Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: passiver und aktiver Transport, Ruhepotenzial sowie zusätzlich auf erhöhtem Anforderungsniveau chemiosmotische ATP-Bildung.
Basiskonzept Struktur und Funktion
Das Basiskonzept Struktur und Funktion gliedert sich in drei Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: DNA-Basenpaarung, Enzyme, Rezeptormoleküle, Chloroplasten, Mitochondrien und Sonnen- und Schattenblatt.
Spannung und Induktion - Elektrizität im Basiskonzept Energie. Physik TF 6 (Heft 9/2015)
DieHandreichung stellt die Themenfeld-Doppelseite des Lehrplans vor und zeigt beispielhaft, wie dieses Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.