Bakterie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Biologische Experimente
In diesem kostenlos herunterladbaren pdf - Dokument der Chemieverbände Rheinland Pfalz werden Experimente verlinkt, die u.a. in Kooperation von Chemie - Betrieben mit zehn Gymnasien entwickelt und evaluiert worden sind. Neben den Versuchen mit Tomaten finden sich weitere biologische Experimente rund um Bakterien...
Bakterienmodelle
Die Unterrichtsidee enthält zahlreiche Modellbeschreibungen für Bakterien. Entstanden ist sie anläßlich des NWA - Tages 2005 am Studienseminar Reutlingen (Realschulen). Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf „Weiter zur http-Webseite“ geklickt ...
Zellteilung bei Escherichia coli
Der kurze IWF - Film von 1981 (1:26min) zeigt u.a. die Streckung der Bakterienzellen, Einschnürung und einfache Zweiteilung durch Spaltung sowie die Bildung eines Bakterienrasens auf Agar-Agar. Alle Aufnahmen sind in Zeitraffung. Er ist unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei nutzbar.
Bewegung der Syphilis- und Borellioseerreger (Spirochäten)
Die Erreger der Zecken- bzw. Limeborreliose bzw. der Syphilis können sich mithilfe von Endofibrillen schraubenartig durch festere Schleimhäute... bohren und so infizieren. Diese Fortbewegungsart unterscheidet sie von anderen Bakterien und wird im Video (0:57min, 2021) kurz vorgestellt. Deutsche Untertitel können mit den üblichen Youtube - Möglichkeiten erzeugt werden. Da ...
Konjugation in Hfr Zellen bzw. Übertragung des F - Faktors
Das direkt verlinkte Video (2:09min) zeigt in mehrfacher Wiederholung schematisch die Konjugation bei Hfr - Zellen, die durch die Integration von (im Beispiel lac - Genen) in das Genom der Empfängerzelle zu einer Rekombination von Genen führen. Hier wird auf die gleiche Weise die Konjugation des F - Faktors dargestellt, also die Übertragung eines Plasmids ohne Integration ...
Immunbiologie Selbstlernkurs
Der ausführliche Selbstlernkurs für die Jahrgangsstufen 7/8 umfasst sechs mit zahlreichen Animationen und Arbeitsaufträgen versehene Einheiten rund um die Immunbiologie und Impfen. Sie können auch als Gast komplett bearbeitet werden. Anbieter ist die Moodle - Plattform des Landesbildungsservers Baden Würtemberg (Moove).
Quelle
Systematik
- Biologie (27)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (27)
- Pilze (10)
- Mikroorganismen (10)
- Bakterien (7)
- Krankheiten und Vorbeugung (3)
- Methodik, Didaktik (3)
Schlagwörter
- Bakterie (25)
- Virus (7)
- Antibiotika (5)
- Infektion (4)
- Konjugation (4)
- Resistenz (3)
- Mikroorganismus (3)