BEWEGUNG (MOTORISCHE) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BEWEGUNG (MOTORISCHE) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Übersicht Bewegungslehre
Die Seite informiert über Aufgaben und Ziele der Bewegungslehre, Bewegung von Außen/von Innen gesehen, Bewegungsanalysen, Erlernen von Bewegungen, Erstellen von Videos und Lehrmaterialien.
Bewegung - Motorik - Teil 1
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Bewegung - Motorik - Teil 3
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Bewegung - Motorik - Teil 2
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Schulen kommen in Bewegung. Kinder bewegen sich heute nicht nur im Sportunterricht.
Bewegung ist schwer in Mode an deutschen Schulen. Und zwar nicht nur im Sportunterricht: Auch vor Pausen und Unterricht macht die Bewegung nicht Halt. Für diesen Boom sorgen sowohl der Anstieg von übergewichtigen Kindern, als auch die Erkenntnis, dass Lernen mit Bewegung besser klappt.
Der menschliche Bewegungsapparat - bei Simply Science
Damit wir uns bewegen können, brauchen wir unser Skelett, die Muskeln, Gelenke, Bänder und Sehnen. Nur im Zusammenspiel aller können wir Bewegungen ausführen. Um das Erkunden dieser Bewegungen geht es in den kostenlosen Arbeits- und Begleitblättern zum Bewegungsapparat.
Bewegung im Unterricht: Mehr action!
Dass Lernen durch Bewegung leichter fällt, gilt nicht nur in der Grundschule und der Sekundarstufe I, sondern auch später. Auch in der Berufsbildenden Schule bleiben bewegungsfördernde Elemente im Unterricht oft auf der Strecke. Auf dem Schulportal der DGUV gibt es Bewegungsspiele für verschiedene Schulformen.
Links zur Leitperspektive "Prävention und Gesundheitsförderung"
Prävention und Gesundheitsförderung
Erfahrungsfeld Bewegung. Fachtext zur motorischen Entwicklung im Elementarbereich aus dem Projekt Spielumwelten
Fördergeber*in: null